4.1.1 Datentypen
Benutzerhandbuch CANopen Kommunikation
Hinweis:
Über die Bedienoberfläche D
teil K
P
EY
AD
Form von Wertersatztexten angezeigt.
Beispiel: Parameter 150-SAVE = STOP
Beim Schreiben und Lesen über Feldbus müssen für diese Wertersatz-
texte die entsprechenden Zahlenwerte benutzt werden. Diese Werte sind
sowohl im Anwendungshandbuch der Geräte als auch in diesem Doku-
ment, in Klammer () hinter dem Wertersatztext angegeben.
Beispiel: Parameter 152-ASTER = BUS_1 (9)
Die Antriebsgeräte unterstützen folgende Parameterdatenformate:
Datentyp
USIGN8
0...255
USIGN16
0...65535
USIGN32
0...4294967295
INT8
-128...127
INT16
-32768...32767
INT32
-2147483648...2147483647
INT32Q16
-32767,66...32766,99
FIXPOINT16
0,00...3276,80
FLOAT32
siehe IEEE
ERR_STRUC
STRING
Tabelle 4.1
Datentypen
4 Parametrieren der Geräte
M
RIVE
ANAGER
KP200 werden viele Parametereinstellungen in
Wertebereich
Vorzeichenlos
Ganzzahl, vorzeichenbehaftet
32 Bit Zahl mit der Normierung 1/
65536, d.h. das Low-Word gibt die
Nachkommastellen an.
Festkommazahl mit der Normierung 1
/20, d.h. Inkrementgröße 0.05
32 Bit Fließkommazahl im IEEE-For-
mat
Fehlernummer (1 Byte), Fehlerort (1
Byte), Fehlerzeit (2 Byte)
ASCII-Zeichen, max. 100 Byte bei
Busbetrieb inkl. Nullterminator
4-3
1
oder das Bedien-
2
3
4
Funktion
5
6
7
8
9
A
DE
EN