X5
2.2.1 Hardwarefrei-
gabe (ENPO)
Benutzerhandbuch CANopen Kommunikation
Pin
1
Brücke auf Pin 2 für aktiven Busabschluss
2
CAN_LOW
3
CAN_GND
4
Don't use
5
Don't use
6
CAN_GND
7
CAN_HIGH
8
Don't use
9
CAN_+24 V
Tabelle 2.2
Belegung des Anschlusses X5:
Alle Geräte aus der Reihe CDx besitzen auf der Steuerklemme einen
Steuereingang zur Hardwarefreigabe ENPO. Dieser Eingang muss zum
Betrieb der Endstufe mit 24 V beschaltet sein.
Die Gerätefamilien CDB (optional), CDE und CDF bieten zusätzlich die
Funktion „Sicherer Halt" nach EN954-1, Kategorie 3, Steuerklemme
ISDSH. Bei diesen Geräten muss die Logik zu dieser Funktion gemäß
Anwendungshandbuch durch die übergeordnete Steuerung erfüllt wer-
den.
Zu beachten ist auch weiterhin die Funktion /STOP (Quick Stop) über das
Steuerwort.
Dieses Bit ist gemäß CANopen-Profil low-aktiv, auch in den LTi-spezifi-
schen E
D
-Steuerworten. D. h. eine Bewegung des Antriebs ist
ASY
RIVE
nur dann möglich, wenn sowohl die Hardwarefreigabe ENPO, als auch
das Bit HALT gesetzt ist.
Hinweis:
Die gelbe LED H2 auf der Gerätefrontseite zeigt folgende
Zustände an:
LED H2
aus -
an -
blinkt -
1. Kein ENPO oder kein „Sicherer Halt" (ISDSH) oder Anforderung „Schnellhalt aktiv".
2 Montage und Anschluss
Funktion
Zustand EINSCHALTSPERRE
Zustand EINSCHALTBEREIT
Technologie freigegeben
2-6
1)