Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Betriebsart (Modes Of Operation) - LTI CDE3000 Benutzerhandbuch

Canopen kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDE3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voreingestellte Lösungen
152-ASTER Assistenzparameter
151-ASTPR ursprünglicher
Parametersatz
PCC_1(12) Positionieren, Fahrsatz-
vorgabe und Steuern über CAN-Bus
PCC_2(16) Positionierung, Tabellen-
fahrsätze, Steuern über CAN-Bus
PCC_3(19) Positionierung, Fahrsatz-
vorgabe über PLC, Steuern über CAN-
Bus
3.8
Auswahl der
Betriebsart
(Modes of ope-
ration)
Benutzerhandbuch CANopen Kommunikation
3 Inbetriebnahme und Konfiguration
Regelungsart
Profile position mode (1)
Profile velocity mode (3)
Homing mode (6)
Lageregelung
Interpolated Position Mode (7)
300-CFCON = PCON
Online umschaltbar über
Objekt 6060h- Modes of Ope-
ration
Lageregelung
E
ASY
300-CFCON = PCON
Lageregelung
E
ASY
300-CFCON = PCON
Tabelle 3.2
Voreingestellte Lösungen
Die in Klammer gefassten Zahlenwerte stellen die Einstellwerte des Para-
meters dar.
Die Auswahl der aktiven Betriebsart erfolgt grundsätzlich über das
DS402-Objekt 6060h. Dieses Objekt ist im Geräteparameter 638-H6060
abgebildet und auch veränderbar. Die möglichen Betriebsarten (modes of
operation) sind abhängig von der gewählten „Voreingestellten Lösung",
bzw. der daraus resultierenden Regelungsart, siehe Tabelle 3.2.
Zulässige
Modes of Operation
Definition Steuerprotokoll
D
TabPos (-1)
RIVE
D
ProgPos (-3)
RIVE
3-10
Funktion /
Applikation
Standard Betriebsart gemäß
DS402
Lagegeregelte Applikationen mit
Fahrsätzen aus Tabelle,
mit Funktionen wie Verkettung
von Fahrsätzen, Referenzfahrt,
normierte Einheiten usw.
Lagegeregelte Applikationen mit
Sollwerten aus der geräteinter-
nen PLC-Ablaufsteuerung,
mit Funktionen wie Verkettung
von Fahrsätzen, Referenzfahrt,
normierte Einheiten usw.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LTI CDE3000

Diese Anleitung auch für:

Cdf3000Cdb3000

Inhaltsverzeichnis