Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 91

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Manuelle Bedienung: Drücken Sie zum Einstellen der Trägerfre-
quenz den Softkey Freq für die gewählte Funktion. Geben Sie dann
mit dem Drehknopf oder über die Zifferntastatur die gewünschte
Frequenz ein.
• Fernsteuerung:
FREQuency {<Frequenz>|MINimum|MAXimum}
Alternativ können Sie mit dem Befehl APPLy die Ausgangsfunktion,
die Frequenz, die Amplitude und den Offset gleichzeitig wählen.
Modulationssignalform
Das vom Funktionsgenerator erzeugte Trägersignal kann mit einem
internen oder externen Modulationssignal frequenzmoduliert werden.
• Modulationssignalform (interne Quelle): „Sine", „Square", „Ramp",
„Negative Ramp", „Triangle", „Noise" oder „Arb". Die Standard-
signalform ist „Sine".
• Rechteck-Modulationssignale
haben ein Tastverhältnis von 50 %.
• Sägezahn-Modulationssignale haben
ein Symmetrieverhältnis von 100 %.
• Dreieck-Modulationssignale haben
ein Symmetrieverhältnis von 50 %.
• Negativ-Sägezahn-Modulationssignale
haben ein Symmetrieverhältnis von 0 %.
• „Noise" ist zwar als Modulationssignalform verwendbar, aber –
ebenso wie „Pulse" oder „dc" – nicht als Trägersignalform.
• Wenn Sie ein Arbiträrsignal als Modulationssignal wählen, wird die
Länge des Arbiträrsignals automatisch auf 4 K Punkte begrenzt.
Überzählige Signalpunkte werden mittels Dezimierung entfernt.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl des Modulations-
typs „FM" den Softkey Shape.
• Fernsteuerung:
FM:INTernal:FUNCtion {SINusoid|SQUare|RAMP|NRAMp|
TRIangle|NOISe|USER}
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Frequenzmodulation (FM)
3
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis