Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 231

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Befehle zum Konfigurieren der Pulsbreitenmodulation (PWM)
• Wenn Sie mit dem Befehl PWM:SOUR EXT die Modulationsquelle
External wählen, so wird der Phasenhub durch das Signal (±5 V) am
rückseitigen Eingang Modulation In bestimmt. Wenn Sie beispiels-
weise die Abweichung des Tastverhältnisses mit 5 Prozent angegeben
haben, so entspricht einem Signalpegel von +5 V eine Abweichung
von 5 Prozent; dem Tastverhältnis des Pulssignals werden also
zusätzliche 5 % Periode hinzugefügt. Ein niedrigerer externer Signal-
pegel verursacht eine geringere Abweichung, ein negativer Signal-
pegel führt zu einer Verringerung des Tastverhältnisses.
Hinweis: Die Ausführung des Befehls PWM:DEV:DCYC wird durch
den Befehl FUNC:PULS:HOLD beeinflusst. Weitere Informationen
finden Sie unter Puls-Konfigurationsbefehle auf Seite 204. Der Befehl
FUNC:PULS:HOLD legt fest, ob die Werte für die Pulsbreite (Standard-
einstellung) oder für das Tastverhältnis des Pulssignals gleich bleiben,
während die Periode geändert wird. Wenn die Pulsbreite unverändert
bleibt, gilt dies auch für die Pulsbreitenabweichung. Wird das Tastver-
hältnis beibhalten, so gilt dies auch für die Abweichung des Tastver-
hältnisses. Wenn die Werte für Pulsbreite und ihre Abweichung gleich
bleiben, werden die Werte für die Abweichung des Tastverhältnisses mit
dem Befehl PWM:DEV:DCYC spezifiziert und automatisch in die ent-
sprechende Pulsbreitenabweichung in Sekunden umgerechnet.
PWM:STATe {OFF|ON}
PWM:STATe?
Dieser Befehl deaktiviert oder aktiviert die Pulsbreitenmodulation. Um
ein mehrmaliges Umschalten der Signalform zu vermeiden, sollten Sie
den Modulationstyp „PWM" erst nach dem Konfigurieren aller Modula-
tionsparameter wählen. Die Standardeinstellung ist OFF. Der Abfrage-
befehl :STAT? liefert den Wert „0" (OFF) oder „1" (ON) zurück.
• Der Funktionsgenerator bietet mehrere Modulationstypen zur Aus-
wahl, von denen jedoch immer nur einer aktiv sein kann. Es ist
beispielsweise nicht möglich, die Modulationstypen PWM und AM
miteinander zu kombinieren. Wenn Sie PWM wählen, wird der zuvor
gewählte Modulationstyp deaktiviert.
• Der Modulationstyp PWM kann auch nicht mit den Betriebsarten
„Sweep" oder „Burst" kombiniert werden. Wenn Sie PWM wählen,
wird die Betriebsart „Sweep" oder „Burst" gegebenenfalls deaktiviert.
• PWM kann nur mit der Signalform „Pulse" durchgeführt werden.
4
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis