Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 270

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Systembefehle
SYSTem:KLOCk:EXCLude {NONE|LOCal}
SYSTem:KLOCk:EXCLude?
• Im Zustand :EXCL NONE (der Standardeinstellung) ist keine Aus-
nahme vorgesehen; mit dem Befehl SYST:KLOC ON werden alle Tas-
ten der Frontplatte einschließlich der Taste
• Mit :EXCL LOC wird die Taste
SYST:KLOC ON sind alle Tasten der Frontplatte außer der Taste
gesperrt.
SYSTem:SECurity:IMMediate
Der gesamte Inhalt des Gerätespeichers außer den Boot-Parametern
und den Kalibrierdaten wird gelöscht. Alle Geräteeinstellungen werden
auf ihre *RST-Werte gesetzt. Mit diesem Befehl werden alle benut-
zerdefinierten Zustandsdaten, Arbiträrsignale und I/O-Einstel-
lungen wie die IP-Adresse gelöscht. Der Befehl dient üblicherweise
dazu, den gesamten Speicherinhalt zu löschen, bevor das Gerät aus
einem gesicherten Arbeitsbereich entfernt wird. Wegen der Möglich-
keit eines unbeabsichtigten Datenverlusts wird nicht empfohlen,
diesen Befehl für Routine-Anwendungen zu benutzen.
*LRN?
Dieser Abfragebefehl liefert einen „Learn-String" zurück, der eine Folge
von SCPI-Befehlen enthält, die den aktuellen Gerätezustand repräsen-
tieren. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie diesen String wieder
zum Funktionsgenerator senden, um den gleichen Gerätezustand wie-
derherzustellen. Zur Vermeidung von Fehlfunktionen sollten Sie den
String nicht verändern, bevor Sie ihn wieder zum Funktionsgenerator
senden. Der „Learn-String" besteht aus etwa 1500 Zeichen. Führen Sie
erst den Befehl *RST aus und senden Sie dann den „Learn-String" an
das Gerät, um Gerätefehler auszuschließen.
*OPC
Dieser Befehl setzt das Bit „Operation Complete" (Bit 0) des Standard-
ereignisregisters, sobald die vorangegangenen Befehle vollständig aus-
geführt wurden. Bevor dieses Bit gesetzt wird, können noch andere
Befehle ausgeführt werden. Dieser Befehl kann in der getriggerten
Wobbel- oder Burst-Betriebsart dazu verwendet werden, nach Abschluss
des Befehls *TRG einen Computer-Interrupt auszulösen.
270
gesperrt.
ausgenommen; in Zustand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis