Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 248

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Triggerbefehle
string gewährleistet, dass der erste Trigger akzeptiert und die
Operation ausgeführt wird, bevor der zweite Trigger erkannt wird.
TRIG:SOUR BUS;*TRG;*WAI;*TRG;*WAI
• Mit dem Abfragebefehl *OPC? (Operation Complete Query) oder *OPC
(Operation Complete) können Sie signalisieren, wann ein Wobbelzyk-
lus oder Burst abgeschlossen ist. Der Abfragebefehl *OPC? bewirkt,
dass nach Abschluss des Wobbelzyklus oder Bursts der Wert „1" in
den Ausgangspuffer geschrieben wird. Der Befehl *OPC setzt nach
Abschluss des Wobbelzyklus oder Bursts das Bit „Operation
Complete" (Bit 0) im Standard-Ereignisregister.
TRIGger
Dieser Befehl löst einen Wobbelzyklus oder Burst aus. Er wird unab-
hängig davon ausgeführt, welche Triggerquelle mit dem Befehl
TRIG:SOUR gewählt wurde. So können Sie beispielsweise durch TRIG
eine sofortige Triggerung auslösen, während der Funktionsgenerator auf
einen externen Trigger wartet.
*TRG
Dieser Befehl löst nur dann einen Wobbelzyklus oder Burst aus, wenn
die Triggerquelle „Bus" (Software) gewählt wurde (Befehl TRIG:SOUR
BUS).
TRIGger:SLOPe {POSitive|NEGative}
TRIGger:SLOPe?
Dieser Befehl spezifiziert, auf welche Flanke (positiv oder negativ) des
Signals am rückseitigen Eingang Trig In der Funktionsgenerator trig-
gert. Die Standardeinstellung ist POS (positive Flanke, Anstiegsflanke).
Der Abfragebefehl :SLOP? liefert den Wert „POS" oder „NEG" zurück.
BURSt:GATE:POLarity {NORMal|INVerted}
BURSt:GATE:POLarity?
Dieser Befehl spezifiziert die Logik-Polarität (TRUE = HIGH oder TRUE
= LOW) für das Torsignal am rückseitigen Anschluss Trig In (betrifft die
Betriebsart „externally-gated burst"). Die Standard-Polarität ist NORM
(TRUE = HIGH). Der Abfragebefehl :POL? liefert den Wert „NORM"
oder „INV" zurück.
248

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis