Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen Über Arbiträrsignale - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Arbiträrsignale
• Wenn Sie ein zusätzliches Zeichen eingeben möchten, setzen Sie den
Cursor mit Hilfe des Drehknopfs hinter das letzte Zeichen des aktuel-
len Namens, und wählen Sie mit dem Drehknopf das gewünschte
Zeichen.
• Durch Drücken der Taste
Cursor gleichzeitig löschen.
Geben Sie in diesem Beispiel dem Speicherregister 1 den Namen
„RAMP_NEW", und drücken Sie zum Abspeichern des Signals den
Softkey STORE ARB.
Das Signal ist jetzt im nichtflüchtigen Speicher gespeichert und wird
ausgegeben. Der Name, unter dem das Signal abgespeichert wurde, wird
in der Liste der gespeicherten Signale (die Sie mit dem Softkey Stored
Wform abrufen können) angezeigt.
Weitere Informationen über Arbiträrsignale
• Wenn Sie sehen möchten, welche Arbiträrsignalform gerade gewählt
ist, drücken Sie
• In der manuellen Betriebsart können Sie nicht nur ein neues Arbi-
trärsignal definieren, sondern auch bereits existierende Arbiträr-
signalemit maximal 16384 Datenpunkten editieren. Größere Signale
mit bis zu 65536 Datenpunkten können nicht über die Frontplatte
bearbeitet werden und daher nicht zu diesem Zweck gewählt werden.
Sie können sowohl „kleine" Signale (mit bis zu 16384 Punkten) bear-
beiten, die in der manuellen Betriebsart definiert wurden, als auch
solche, die über die Fernsteuerungsschnittstelle heruntergeladen
wurden. Die fünf internen Standard-Arbiträrsignale können jedoch
nicht editiert werden.
• Wenn Sie eines der nichtflüchtig gespeicherten Arbiträrsignale oder
das aktuelle, flüchtig gespeicherte Arbiträrsignal editieren möchten,
drücken Sie den Softkey Edit Wform. Beachten Sie beim Editieren
eines existierenden Arbiträrsignals folgende Interaktionen:
134
können Sie alle Zeichen rechts vom
. Im Display erscheint kurzzeitig eine Meldung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis