Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 119

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Manuelle Bedienung: Drücken Sie den Softkey #Cycles, und geben
Sie mit dem Drehknopf oder über die Zifferntastatur die gewünschte
Burst-Anzahl ein. Wenn Sie die Burst-Anzahl „unendlich" einstellen
möchten, bringen Sie den Softkey #Cycles durch nochmaliges Drü-
cken in die Stellung Infinite. (Durch Drücken der Taste
Signal gestartet und durch erneutes Drücken beendet.)
• Fernsteuerung:
BURSt:NCYCles {<Anzahl der Zyklen>
Burst-Periode
Die Burst-Periode ist das Zeitintervall zwischen dem Anfang eines
Bursts und dem Anfang des nächsten Bursts. Dieser Parameter betrifft
nur die intern getriggerte Burst-Betriebsart.
Beachten Sie, dass die Burst-Periode nicht mit der Signalfrequenz iden-
tisch ist. Letztere spezifiziert die Frequenz des als Burst ausgegebenen
Signals.
• Burst-Periode: 1 µs bis 500 s. Der Standardwert ist 10 ms.
• Die spezifizierte Burst-Periode ist nur wirksam, wenn die Trigger-
quelle Internal gewählt wurde. Bei manueller oder externer Trig-
gerung (oder in der Burst-Betriebsart Gated) ist die Burst-Periode
ohne Bedeutung.
• Es ist nicht möglich, eine Burst-Periode zu spezifizieren, die so kurz
ist, dass die spezifizierte Anzahl von Bursts mit der spezifizierten
Frequenz nicht ausgegeben werden kann (siehe untenstehende For-
mel). Falls Sie versuchen, eine zu kurze Burst-Periode zu spezifizie-
ren, wird sie automatisch auf einen geeigneten Wert abgeändert.
Burst-Periode >
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie den Softkey Burst Period, und
geben Sie mit dem Drehknopf oder über die Zifferntastatur die
gewünschte Burst-Periode ein.
• Fernsteuerung:
BURSt:INTernal:PERiod {<Sekunden>|MINimum|MAXimum}
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
|INFinity|MINimum|MAXimum}
Burst-Anzahl
-----------------------------------------
+ 200 ns
Signalfrequenz
Betriebsart „Burst"
wird das
119
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis