Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Puls-Konfigurationsbefehle - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen

Puls-Konfigurationsbefehle

Puls-Konfigurationsbefehle

Siehe auch „Pulssignale", beginnend auf Seite 80 in Kapitel 3.
Dieser Abschnitt beschreibt die Low-Level-Befehle zum Konfigurieren
der Ausgangsfunktion „Pulse". Verwenden Sie zur Wahl der Ausgangs-
funktion „Pulse" den Befehl FUNC PULS (siehe Seite 191). Das unten-
stehende Diagramm erläutert die Parameter der nachfolgend beschrie-
benen Befehle.
90 %
50 %
Pulsbreite
10 %
Anstiegszeit
Periode
PULSe:PERiod {<Sekunden>|MINimum|MAXimum}
PULSe:PERiod? [MINimum|MAXimum]
Dieser Befehl spezifiziert die Pulsperiode. Der Wert muss zwischen
200 ns und 2000 Sekunden liegen. Der Standardwert ist 1 ms. MIN =
200 ns. MAX = 2000 s. Der Abfragebefehl :PULS :PER? liefert die
Pulsperiode in Sekunden zurück.
• Die spezifizierte Periode muss größer sein als die Summe der Puls-
breite und der Flankenzeit. Gegebenenfalls passt der Funktions-
generator die Flankenzeit und die Pulsbreite automatisch der spezi-
fizierten Periode an. Über die Fernsteuerungsschnittstelle wird die
Fehlermeldung „Settings conflict" generiert. Als Erstes wird die
Flankenzeit minimiert und anschließend die Pulsbreite (oder das
Tastverhältnis) wie unten dargestellt angepasst:
Periode > Pulsbreite + (1,6 X Flankenzeit)
oder bezogen auf das Tastverhältnis des Pulssignals:
Periode > (Periode X Tastverhältnis ÷ 100) + 1,6 X Flankenzeit)
204
90 %
50 %
10 %
Abfallzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis