Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 124

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Triggerung
• Die Information darüber, welche Triggerquelle gewählt wurde, wird
in einem flüchtigen Speicher abgelegt. Beim Einschalten des Gerätes
wird automatisch die Triggerquelle „Internal" gewählt; bei einem
Reset über die Fernsteuerungsschnittstelle wird die Triggerquelle
„Immediate" gewählt. (Voraussetzung ist, dass der Einschalt-Zustand
des Gerätes auf „default" gesetzt ist.)
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl der Wobbel- oder
Burst-Betriebsart den Softkey Trigger Setup. Wählen Sie anschlie-
ßend mit dem Softkey Source die gewünschte Triggerquelle.
• Fernsteuerung:
TRIGger:SOURce {IMMediate|EXTernal|BUS}
Der Befehl APPLy wählt automatisch die Triggerquelle Immediate.
Interne Triggerung. In der Triggerbetriebsart „Internal" gibt der
Funktionsgenerator eine kontinuierliche Folge von Wobbelzyklen bzw.
Bursts aus (gemäß den Einstellungen Sweep time bzw. Burst period).
„Internal" ist die Standardtriggerquelle sowohl für die manuelle
Betriebsart als auch für den Fernsteuerungsbetrieb.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie den Softkey Trigger Setup, und
wählen Sie mit dem Softkey Source Int die interne Triggerquelle.
• Fernsteuerung:
TRIGger:SOURce IMMediate
Manuelle Triggerung. In der Triggerbetriebsart „Manual" (die nur in
der manuellen Betriebsart verfügbar ist) können Sie den Funktions-
generator durch Drücken der Taste
wenn Sie diese Taste drücken, gibt der Funktionsgenerator einen ein-
zelnen Wobbelzyklus bzw. Burst aus. Wenn der Funktionsgenerator auf
einen manuellen Trigger wartet, leuchtet die Taste
steuerungsbetrieb ist diese Taste deaktiviert.)
124
manuell triggern. Jedesmal
. (Im Fern-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis