Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Des Befehls Apply - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen

Anwendung des Befehls APPLy

Siehe auch „Ausgangskonfiguration", beginnend auf Seite 64 in Kapitel 3.
Der Befehl APPLy bietet die einfachste Möglichkeit zur Programmierung
des Funktionsgenerators über die Fernsteuerungsschnittstelle. Mit
einem einzigen Befehl können Sie die Ausgangsfunktion, die Frequenz,
die Amplitude und die Offsetspannung wählen:
APPLy:<Funktion> [<Frequenz> [,<Amplitude> [,<Offset>] ]]
Beispiel: Der folgende Befehl bewirkt die Ausgabe eines Sinussignals mit
einer Amplitude von 3 Vpp, einer Frequenz von 5 kHz und einer Offset-
spannung von -2.5 Volt.
APPL:SIN 5 KHZ, 3.0 VPP, -2.5 V
Der Befehl APPLy bewirkt folgende Operationen:
• Es wird die Triggerquelle Immediate gewählt (äquivalent zum Befehl
TRIG:SOUR IMM).
• Falls eine Modulations-, Wobbel- oder Burst-Betriebsart aktiv ist,
wird diese deaktiviert und das Gerät für die Ausgabe eines konti-
nuierlichen Signals konfiguriert.
• Der Ausgang Output wird aktiviert (Befehl OUTP ON); die Lastwider-
stand-Einstellung wird nicht verändert (Befehl OUTP:LOAD).
• Die automatische Spannungsbereichswahl wird aktiviert (Befehl
VOLT:RANG:AUTO).
• Für Rechtecksignale wird ein Tastverhältnis von 50 % gewählt
(Befehl FUNC:SQU:DCYC).
• Für Sägezahnsignale wird ein Symmetrieverhältnis von 100 %
gewählt (Befehl FUNC:RAMP:SYMM).
Eine Beschreibung der Syntax des Befehls APPLy finden Sie auf
Seite 187.

Anwendung des Befehls APPLy

4
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis