Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 188

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Anwendung des Befehls APPLy
• Falls eine Modulations-, Wobbel- oder Burst-Betriebsart aktiv
ist, wird diese deaktiviert und das Gerät für die Ausgabe eines
kontinuierlichen Signals konfiguriert.
• Der Ausgang Output wird aktiviert (Befehl OUTP ON); die Last-
widerstand-Einstellung wird nicht verändert (Befehl OUTP:LOAD).
• Die automatische Spannungsbereichswahl wird aktiviert (Befehl
VOLT:RANG:AUTO).
• Für Rechtecksignale wird ein Tastverhältnis von 50 % gewählt
(Befehl FUNC:SQU:DCYC).
• Für Sägezahnsignale wird ein Symmetrieverhältnis von 100 %
gewählt (Befehl FUNC:RAMP:SYMM).
APPLy:SINusoid [<Frequenz> [,<Amplitude> [,<Offset>] ]]
Dieser Befehl bewirkt die Ausgabe eines Sinussignals mit der spezifizier-
ten Frequenz, Amplitude und Offsetspannung. Das Signal wird sofort bei
Ausführung des Befehls ausgegeben.
APPLy:SQUare [<Frequenz> [,<Amplitude> [,<Offset>] ]]
Dieser Befehl bewirkt die Ausgabe eines Rechtecksignals mit der spezifi-
zierten Frequenz, Amplitude und Offsetspannung. Dieser Befehl wählt,
unabhängig von der aktuellen Tastverhältnis-Einstellung, ein Tastver-
hältnis von 50 %. Das Signal wird sofort bei Ausführung des Befehls
ausgegeben.
APPLy:RAMP [<Frequenz> [,<Amplitude> [,<Offset>] ]]
Dieser Befehl bewirkt die Ausgabe eines Sägezahnsignals mit der spezi-
fizierten Frequenz, Amplitude und Offsetspannung. Dieser Befehl wählt,
unabhängig von der aktuellen Symmetrieverhältnis-Einstellung, ein
Symmetrieverhältnis von 100 %. Das Signal wird sofort bei Ausführung
des Befehls ausgegeben.
APPLy:PULSe [<Frequenz> [,<Amplitude> [,<Offset>] ]]
Dieser Befehl bewirkt die Ausgabe eines Pulssignals mit der spezifizier-
ten Frequenz, Amplitude und Offsetspannung. Das Signal wird sofort bei
Ausführung des Befehls ausgegeben.
• Dieser Befehl hat keine Auswirkungen entweder auf die aktuelle
Einstellung der Pulsbreite (Befehl FUNC:PULS:WIDT) oder die
Einstellung des Tastverhältnisses des Pulssignals (Befehl
FUNC:PULS:DCYC), je nachdem, welche Einstellung als unverän-
188

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis