Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 217

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Befehle zum Konfigurieren der Frequenzmodulation (FM)
• Die Trägerfrequenz darf nicht kleiner als der Frequenzhub sein.
Wenn Sie versuchen, bei aktiver Frequenzmodulation den Frequenz-
hub auf einen Wert oberhalb der Trägerfrequenz einzustellen, wird
der Frequenzhub automatisch auf den größten Wert abgeändert, der
für die derzeitige Trägerfrequenz zulässig ist. Es wird die Fehlermel-
dung „Data out of range" generiert, und der Frequenzhub wird auto-
matisch wie beschrieben abgeändert.
• Die Summe aus Trägerfrequenz und Frequenzhub darf nicht größer
sein als die maximal zulässige Frequenz für die gewählte Funktion
plus 100 kHz (20,1 MHz für Sinus und Rechteck; 300 kHz für Säge-
zahn; 6,1 MHz für Arbiträrsignale). Wenn Sie versuchen, den Fre-
quenzhub auf einen unzulässigen Wert einzustellen, wird er auto-
matisch auf den größten Wert abgeändert, der für die derzeitige Trä-
gerfrequenz zulässig ist. Es wird die Fehlermeldung „Data out of
range" generiert, und der Frequenzhub wird automatisch wie
beschrieben abgeändert.
• Wenn bei Modulation mit einem Rechtecksignal das modulierte Trä-
gersignal aufgrund des spezifizierten Frequenzhubes eine Frequenz-
grenze für das aktuelle Tastverhältnis überschreiten würde, wird das
Tastverhältnis automatisch auf den größtmöglichen Wert abgeän-
dert, der für die aktuelle Trägerfrequenz zulässig ist. Es wird die
Fehlermeldung „Settings conflict" generiert, und das Tastverhältnis
wird wie beschrieben abgeändert.
• Wenn Sie die Modulationsquelle External wählen (Befehl FM:SOUR
EXT), wird der Frequenzhub durch das Signal (±5 V) am rückseitigen
Eingang Modulation In bestimmt. Beispiel: Wenn der Frequenzhub
auf 100 kHz eingestellt wurde, ergibt eine Spannung von +5 V am
Modulationseingang eine Frequenzerhöhung um 100 kHz. Eine klei-
nere positive Spannung ergibt eine entsprechend kleinere Frequenz-
erhöhung. Eine negative Spannung ergibt eine Ausgangsfrequenz
unterhalb der Trägerfrequenz.
FM:STATe {OFF|ON}
FM:STATe?
Dieser Befehl aktiviert oder deaktiviert die Frequenzmodulation. Um ein
mehrmaliges Umschalten der Signalform zu vermeiden, sollten Sie den
Modulationstyp „FM" erst nach dem Konfigurieren der übrigen Modula-
tionsparameter wählen. Die Standardeinstellung ist OFF. Der Abfrage-
befehl :STAT? liefert den Wert „0" (OFF) oder „1" (ON) zurück.
4
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis