Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 201

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
• Wenn an den Ausgang Output eine unzulässig hohe externe Span-
nung angelegt wird, erscheint eine Fehlermeldung, und der Ausgang
wird deaktiviert. Sie können den Ausgang Output wieder aktivieren,
indem Sie die externe Überspannung entfernen und anschließend
den Befehl OUTP ON senden.
Mit dem Befehl OUTPut {OFF|ON} ändern Sie den Status des Ausgangs-
Anschlusses durch Umschalten des Ausgangrelais. Dieser Befehl setzt
jedoch die Spannung, die vor dem Umschalten des Relais ausgegeben
wird, nicht auf Null. Daher kann das Ausgangssignal für die Dauer
ungefähr einer Millisekunde „Glitches" (Störnadeln) aufweisen, bis sich
das Signal stabilisiert. Diese Glitches können minimiert werden, wenn
Sie erst die Amplitude (mit dem Befehl VOLTage) auf den Minimalwert
und den Offset (mit dem Befehl VOLTage:OFFSet) auf Null setzen,
bevor Sie den Status des Ausgangs ändern.
OUTPut:LOAD {<Ohm>|INFinity|MINimum|MAXimum}
OUTPut:LOAD? [MINimum|MAXimum]
Dieser Befehl spezifiziert den Lastwiderstand (d. h. den Widerstand der
am Signalausgang des Agilent 33220A angeschlossenen Last). Der spezi-
fizierte Wert wirkt sich auf die Amplituden-, Offset- und „High"/„Low"-
Pegel-Einstellungen aus. Sie können einen Lastwiderstand im Bereich
von 1 Ω bis 10 kΩ spezifizieren. MIN spezifiziert 1 Ω. MAX spezifiziert
10 kΩ. INF ist äquivalent zu „high impedance" (>10 kΩ). Der Standard-
wert ist 50 Ω. Der Abfragebefehl :LOAD? liefert die aktuelle Lastwider-
stand-Einstellung in zurück oder den Wert „9.9E+37" (für „high
impedance").
• Der Anschluss Output des Agilent 33220A hat eine unveränderliche
Ausgangsimpedanz von 50 Ohm. Die im Display angezeigten Ampli-
tuden- und Offsetwerte gelten normalerweise für einen Lastwider-
stand von 50 Ohm. Falls die Lastimpedanz von diesem Sollwert
abweicht, müssen Sie dies dem Funktionsgenerator „mitteilen", da
sonst falsche Amplituden-, Offset- und „High"/„Low"-Werte angezeigt
werden.
• Wenn Sie die Lastwiderstandswert-Einstellung ändern, ändern sich
die angezeigten Amplituden-, Offsetspannungs- und „High"/„Low"-
Werte entsprechend (wobei keine Fehlermeldung angezeigt wird).
Beispiel: Wenn Sie die Amplitude auf 10 Vpp einstellen und anschlie-
ßend den Lastwiderstand von 50 Ohm auf „high impedance" abän-
dern, verdoppelt sich der angezeigte Amplitudenwert auf 20 Vpp.
Wenn Sie den Lastwiderstand von „high impedance" auf 50 Ohm
abändern, halbiert sich der angezeigte Amplitudenwert.
Befehle zum Konfigurieren des Ausgangs
4
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis