Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen-Konfigurationsbefehle - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen

Schnittstellen-Konfigurationsbefehle

Schnittstellen-Konfigurationsbefehle

Siehe auch „Konfiguration der Fernsteuerungsschnittstelle" auf Seite 145
in Kapitel 3.
Befehle für die Fern- /Lokalsteuerung des Gerätezustands: Die
folgenden Befehle stellen den Betrieb über Fernsteuerung bzw. die
lokale Betriebsart des Funktionsgenerators aus einer Telnet- oder
Socket-Sitzung über die LAN-Schnittstelle ein. Die Steuerung erfolgt
ähnlich wie bei IEEE-488.2-Befehlen wie GTL (Go To Local) über die
GPIB- und USB- Schnittstellen.
SYSTem:LOCal
Der Gerätezustand wird auf lokale Betriebsart (standardmäßiger
Einschaltstatus) gesetzt. Alle Anzeigen werden ausgeblendet und die
Tasten der Frontplatte werden entsperrt.
SYSTem:REMote
Der Gerätezustand wird auf Betrieb über Fernsteuerung gesetzt. Die
Anzeige für Fernbetrieb wird eingeblendet, die Tasten der Frontplatte
(außer der Taste
) werden gesperrt.
SYSTem:RWLock
Der Gerätezustand wird auf Betrieb über Fernsteuerung mit
Tastensperre gesetzt. Die Anzeige RWL wird eingeblendet, alle Tasten
der Frontplatte (einschließlich der Taste
SYSTem:COMMunicate:RLSTate {LOCal|REMote|RWLock}
Diese Befehle ermöglichen die gleichen Funktionen wie die vorherigen
drei einzelnen Befehle.
• LOCal – (Standardeinstellung). Der Gerätezustand wird auf lokale
Betriebsart gesetzt. Alle Anzeigen werden ausgeblendet und die
Tasten der Frontplatte werden entsperrt.
• REMote – Der Gerätezustand wird auf Betrieb über Fernsteuerung
gesetzt. Die Anzeige für Fernbetrieb wird eingeblendet, die Tasten
der Frontplatte (außer der Taste
272
) werden gesperrt.
) werden gesperrt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis