Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 59

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Verlassen Sie das Menü.
Drücken Sie jeweils DONE, um ein Menü nach dem anderen zu beenden
oder drücken Sie
Weitere Informationen zu IP-Adressen und zur Punktnotation
Adressen in Punktnotation („nnn.nnn.nnn.nnn", wobei „nnn" ein Byte-
Wert ist), etwa IP-Adressen, müssen mit besonderer Sorgfalt eingege-
ben werden. Der Grund hierfür: Die meisten auf einem PC installierten
Web-Software-Programme interpretieren Byte-Werte mit führenden
Nullen als Oktalzahlen. Folglich entspricht „255.255.020.011" der Dezi-
malzahl „255.255.16.9" (und nicht der Dezimalzahl „255.255.20.11"), da
„.020" ausgedrückt als Oktalzahl als „16" und „.011" als „9" interpretiert
wird. Um Missverständnisse auszuschalten, empfiehlt es sich, aus-
schließlich dezimal ausgedrückte Byte-Werte (von 0 bis 255) ohne
führende Nullen zu verwenden.
Der Agilent 33220A geht davon aus, dass alle IP-Adressen sowie sonsti-
gen Adressen mit Punktnotation als dezimale Byte-Werte ausgedrückt
werden, und entfernt sämtliche führenden Nullen von diesen Byte-
Werten. Wenn Sie also versuchen, in das IP-Adressfeld den Wert
„255.255.020.011" einzugeben, wird daraus der Wert „255.255.20.11"
(einen reinen Dezimalausdruck). Mit exakt dem gleichen Ausdruck,
„255.255.20.11", sollten Sie in der Web-Software Ihres PCs das Gerät
adressieren. Verwenden Sie keinesfalls den Ausdruck
„255.255.020.011". Der PC interpretiert diese Adresse aufgrund der
führenden Nullen anders als gewünscht.
Kapitel 2 Manuelle Bedienung
Konfigurieren der Fernsteuerungsschnittstelle
, um das Menü „Utility" direkt zu verlassen.
2
4
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis