Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 265

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Befehle zum Abspeichern/ Zurückrufen von Gerätezuständen
MEMory:STATe:VALid? {0|1|2|3|4}
Dieser Abfragebefehl ermittelt, ob das spezifizierte Speicherregister
einen gültigen Gerätezustand enthält. Sie können diesen Befehl dazu
verwenden, um vor dem Senden des Befehls *RCL zu ermitteln, in dem
betreffenden Speicherregister ein Gerätezustand abgelegt wurde. Der
Befehl liefert den Wert „0" zurück, falls kein Gerätezustand in das Spei-
cherregister abgespeichert wurde oder ein dort abgelegter Gerätezu-
stand gelöscht wurde. Falls das Speicherregister einen gültigen Geräte-
zustand enthält, liefert der Befehl den Wert „1" zurück.
MEMory:STATe:CATalog?
Dieser Befehl liefert die Namen zurück, die den Speicherregistern 0 - 4
zugewiesen sind. Wenn keine benutzerdefinierten Namen zugewiesen
worden sind, liefert dieser Abfragbefehl die Werkseinstellungen zurück:
„AUTO_RECALL",„STATE_1",„STATE_2",„STATE_3",„STATE_4".
Dieser Befehl liefert den Namen der Werkseinstellung für das Register 0
(„AUTO_RECALL") zurück, bis ein neuer Name festgelegt worden ist.
4
Obwohl ein Name für Register 0 festgelegt werden kann, wird der Name
überschrieben, wenn das Gerät aus- und wiedereingeschaltet wird und
ein neuer Ausschalt-Zustand in diesen Register gespeichert wird.
MEMory:NSTates?
Dieser Abfragebefehl ermittelt die Gesamtzahl der zum Speichern von
Gerätezuständen verfügbaren Speicherregister. Der Befehl liefert stets
den Wert „5" zurück (das Speicherregister „0" wird mitgezählt).
265

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis