Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 207

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Pulsbreite < Periode – (1,6 X Flankenzeit)
• Die Pulsbreite muss außerdem größer sein als die Gesamtzeit einer
Flanke; siehe nachfolgende Gleichung.
Pulsbreite > 1,6 X Flankenzeit
Hinweis: Die Funktion wird durch den Befehl FUNC:PULS:HOLD
beeinflusst. Mit diesem Befehl legen Sie fest, welcher Wert bei einer
Anpassung der Periode gleich bleiben soll: der spezifizierte Wert der
Pulsbreite oder der spezifizierte Wert des Tastverhältnisses.
Weitere Informationen finden Sie in der Erläuterung des Befehls
FUNC:PULS:HOLD.
FUNCtion:PULSe:DCYCle {<Prozent>|MINimum|MAXimum}
FUNCtion:PULSe:DCYCle? [MINimum|MAXimum]
Geben Sie das Tastverhältnis des Pulssignals in Prozent ein. Das
Tastverhältnis eines Pulssignals ist folgendermaßen definiert:
Tastverhältnis = 100 X Pulsbreite ÷ Periode
Dabei ist die Pulsbreite definiert als das Zeitintervall zwischen dem
50 %-Punkt der positiven Flanke und dem 50 %-Punkt der nächst-
folgenden negativen Flanke.
Der mögliche Bereich des Tastverhältnisses liegt zwischen 0 Prozent
und 100 Prozent. Es gelten jedoch die Einschränkungen für minimale
Pulsbreite und Flankenzeit, so dass das Tastverhältnis nicht auf genau
0 Prozent oder genau 100 Prozent eingestellt werden kann. Bei beispiels-
weise einem Pulssignal von 1 kHz ist das Tastverhältnis normalerweise
auf eine Bereich zwischen 0,002 Prozent und 99,998 Prozent beschränkt,
was durch die minimale Pulsbreite von 20 ns verursacht wird.
Der Standardwert für das Tastverhältnis ist 10 Prozent. MIN ist circa
0 %. MAX ist circa 100 %. Die Abfrage mit dem Befehl :DCYC? liefert das
aktuelle Tastverhältnis des Pulssignals in Prozent zurück. Die Beschrän-
kungen für Pulsbreite und Flankenzeit werden im Folgenden beschrieben.
• Das spezifizierte Tastverhältnis eines Pulssignals muss die folgenden
Einschränkungen aufweisen, die durch die minimale Pulsbreite
(Wmin) bedingt sind. Der Funktionsgenerator passt gegebenenfalls
das Tastverhältnis des Pulssignals automatisch der spezifizierten
Puls-Konfigurationsbefehle
4
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis