Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 244

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Befehle zum Konfigurieren der Burst-Betriebsart
Parameter aktivieren. Die Standardeinstellung ist OFF. Der Abfrage-
befehl :STAT? liefert den Wert „0" (OFF) oder „1" (ON) zurück.
• Die Burst-Betriebsart kann nicht mit der Wobbelbetriebsart oder
einer Modulationsbetriebsart kombiniert werden. Wenn Sie die
Burst-Betriebsart wählen, wird die Wobbelbetriebsart oder eine
Modulationsbetriebsart gegebenenfalls automatisch deaktiviert.
UNIT:ANGLe {DEGree|RADian}
UNIT:ANGLe?
Dieser Befehl spezifiziert die Einheit (Grad oder rad) für die mit dem
Befehl BURS:PHAS zu spezifizierende Start-Phase für den Burst (nur im
Fernsteuerungsbetrieb verfügbar). Die Standard-Einheit ist DEG.
Der Abfragebefehl :ANGL? liefert den Wert „DEG" oder „RAD" zurück.
• Im Display wird die Start-Phase stets in Grad angezeigt (die Einheit
rad ist nicht verfügbar). Wenn Sie die Start-Phase über die Fern-
steuerungsschnittstelle spezifizieren und dann auf manuelle Bedie-
nung umschalten, wird der Start-Phasenwert automatisch in Grad
umgerechnet.
TRIGger:SOURce {IMMediate|EXTernal|BUS}
TRIGger:SOURce?
Dieser Befehl wählt die Triggerquelle für die Burst-Betriebsart Trig-
gered. In der Burst-Betriebsart „Triggered" gibt der Signalgenerator
nach dem Empfang eines Triggers einen Burst mit der spezifizierten
Anzahl von Zyklen (Burst count) aus. Danach wartet der Signalgenerator
auf den nächsten Trigger. Die Standardeinstellung ist IMM. Der Abfra-
gebefehl :SOUR? liefert den Wert „IMM", „EXT" oder „BUS" zurück.
• Wenn die Triggerquelle Immediate (intern) gewählt wurde, wird die
Frequenz, mit welcher der Burst ausgegeben wird, durch die Burst-
Periode (Befehl BURS:INT:PER) bestimmt.
• Wenn Sie die Wobbel-Triggerquelle External wählen, wartet der
Funktionsgenerator auf ein Triggersignal über den rückseitigen
Eingang Trig In. Der Funktionsgenerator gibt jedesmal, wenn er
über den Eingang Trig In eine TTL-Flanke mit der spezifizierten
Polarität (Befehl TRIG:SLOP, siehe Seite 245) empfängt, die spezi-
fizierte Anzahl von Zyklen aus. Externe Trigger, die während eines
Bursts empfangen werden, werden ignoriert.
244

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis