Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 254

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
Arbiträrsignal-Befehle
• In dem folgenden Beispiel lädt der Befehl DATA:DAC sieben Integer-
Signalpunkte im Binärdatenblock-Format herunter (siehe auch
„IEEE-488.2-Binärdatenblock-Format" weiter unten).
DATA:DAC VOLATILE, #214
• In dem folgend Beispiel lädt der Befehl DATA:DAC fünf Integer-
Signalpunkte im Dezimalformat herunter.
DATA:DAC VOLATILE, 8191, 4096, 0, -4096, -8191
IEEE-488.2-Binärdatenblock-Format
Beim Binärdatenblock-Format ist den Signaldaten ein „Block header" vor-
angestellt. Der „Block header" hat das folgende Format:
#
5
Datenblock-
Anfang
Anzahl der
nachfolgenden Ziffern
Der Funktionsgenerator stellt Binärdaten als 16-Bit-Integer-Werte dar, die
als zwei Bytes gesendet werden. Daher ist die Gesamtzahl der Bytes stets
doppelt so groß wie die Anzahl der Datenpunkte des Signals
eine gerade Zahl ). Beispiel: Zum Herunterladen eines Signals mit 16 384
Punkten sind 32768 Bytes erforderlich.
Spezifizieren Sie mit dem Befehl FORM:BORD die Byte-Reihenfolge für
die Übertragung von Binärdatenblöcken. Wenn Sie FORM:BORD NORM
(Standard-Reihenfolge) spezifizieren, interpretiert der Funktionsgenerator
das erste Byte eines jeden Datenpunkts als das höchstwertige Byte (MSB,
most-significant byte). Wenn Sie FORM:BORD SWAP spezifizieren, inter-
pretiert der Funktionsgenerator das erste Byte eines jeden Datenpunkts
als das niedrigstwertige Byte (LSB, least-significant byte). Die meisten
Computer verwenden die „Swapped"-Reihenfolge.
254
Binärdaten
32768
Geradzahlige Anzahl der nachfolgenden
Bytes (32768 Bytes = 16384 Punkte)
(und stets

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis