Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amplitudenmodulation (Am) - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen

Amplitudenmodulation (AM)

Amplitudenmodulation (AM)

Ein moduliertes Signal besteht aus einem Trägersignal mit einem auf-
geprägten Modulationssignal. Bei Amplitudenmodulation (AM) wird
die Amplitude des Trägersignals entsprechend der momentanen Span-
nung des Modulationssignals verändert. Das vom Funktionsgenerator
erzeugte Trägersignal kann mit einem internen oder externen Modula-
tionssignal moduliert werden.
Weitere Informationen über die Grundlagen der Amplitudenmodulation
siehe Kapitel 7, „Tutorial".
Wahl der Betriebsart „AM"
• Der Funktionsgenerator bietet mehrere Modulationstypen zur Aus-
wahl, von denen jedoch immer nur einer aktiv sein kann. Es ist bei-
spielsweise nicht möglich, die Modulationstypen AM und FM mit-
einander zu kombinieren. Wenn Sie AM wählen, wird der zuvor
gewählte Modulationstyp deaktiviert.
• Der Modulationstyp „AM" kann auch nicht mit der Betriebsart
„Sweep" oder „Burst" kombiniert werden. Wenn Sie AM wählen, wird
die Betriebsart „Sweep" oder „Burst" gegebenenfalls deaktiviert.
• Manuelle Bedienung: Sie müssen den Modulationstyp „AM" wählen,
bevor Sie einen der übrigen Modulationsparameter vorgeben.
Drücken Sie
, und wählen Sie anschließend mit dem Softkey
Type den Modulationstyp „AM". Das AM-modulierte Signal wird
unter Verwendung der zuletzt vorgenommenen Einstellungen für
Trägerfrequenz, Modulationsfrequenz, Ausgangsamplitude und Off-
setspannung ausgegeben.
• Fernsteuerung: Um ein mehrmaliges Umschalten der Signalform zu
vermeiden, sollten Sie den Modulationstyp „AM" erst nach dem Kon-
figurieren der übrigen Modulationsparameter wählen.
AM:STATe {OFF|ON}
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis