Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 121

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Burst-Triggerquelle: „Internal", „External" oder „Manual". Die
Standardeinstellung ist „Internal".
• Wenn die Triggerquelle Internal (sofortige Triggerung) gewählt
wurde, wird die Frequenz, mit welcher der Burst ausgegeben wird,
durch die Burst-Periode bestimmt.
• Wenn Sie die Wobbel-Triggerquelle External wählen, wartet der
Funktionsgenerator auf ein Triggersignal über den rückseitigen
Eingang Trig In. Jedesmal, wenn der Funktionsgenerator über den
Eingang Trig In einen TTL-Impuls mit der spezifizierten Polarität
empfängt, gibt er die spezifizierte Anzahl von Zyklen aus. Externe
Trigger, die während eines Bursts empfangen werden, werden
ignoriert.
• Wenn die Triggerquelle Manual gewählt wurde, gibt der Funktions-
generator jedesmal, wenn die Taste
nen Burst aus.
• Wenn die Triggerquelle External oder Manual gewählt wurde, sind
die Parameter Burst count und Burst phase wirksam, aber der Para-
meter Burst period wird ignoriert.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie den Softkey Trigger Setup, und
wählen Sie anschließend mit dem Softkey Source die gewählte
Wobbel-Triggerquelle.
Spezifizieren Sie, ob der Funktionsgenerator auf die positive oder
negative Flanke des Signals am Eingang Trig In triggern soll:
Drücken Sie den Softkey Trigger Setup, und wählen Sie mit dem
Softkey Slope die gewünschte Flanke.
• Fernsteuerung:
TRIGger:SOURce {IMMediate|EXTernal|BUS}
Spezifizieren Sie gegebenenfalls mit dem folgenden Befehl, ob der
Funktionsgenerator auf die positive oder negative Flanke des Signals
am Eingang Trig In triggern soll:
TRIGger:SLOPe {POSitive|NEGative}
Weitere Informationen hierzu siehe „Triggerung" auf Seite 123.
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
gedrückt wird, einen einzel-
Betriebsart „Burst"
121
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis