Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 253

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
DATA:DAC VOLATILE,{<Binärdatenblock>|<Wert>, <Wert>, . . .}
Dieser Befehl lädt Signaldaten im binären oder dezimalen Integer-For-
mat mit Werten zwischen -8191 und +8191 in den flüchtigen Speicher.
Sie können Signale mit 1 bis 65 536 (64 K) Punkten im IEEE-488.2
Binärdatenblock-Format oder als Werteliste herunterladen. Der Werte-
bereich ist gleich dem Eingangswertebereich des internen 14-Bit
Digital/Analog-Wandlers. Falls weniger Signalpunkte heruntergeladen
werden, als der Speicher aufnehmen kann, füllt der Funktionsgenerator
den Speicher automatisch mit zusätzlichen Punkten auf. Wenn weniger
als 16 384 (16 K) Punkte heruntergeladen werden, wird automatisch ein
Signal mit 16 384 Punkten erzeugt. Wenn mehr als 16 384 Punkte herun-
tergeladen werden, wird automatisch ein Signal mit 65 536 Punkten
erzeugt.
• Die Werte -8191 und +8191 entsprechen den Spitzenwerten des
Signals (falls die Offsetspannung 0 Volt beträgt). Wenn Sie beispiels-
weise die Amplitude auf 10 Vpp einstellen, entspricht der Wert
„+8191" einer Spannung von +5 V und der Wert „-8191" einer Span-
nung von -5 V.
• Der Amplitudenbereich ist eingeschränkt, falls die Signalpunkte
nicht den vollen Bereich des Ausgangs-D/A-Wandlers ausnutzen.
Beispiel: Das interne Arbiträrsignal „Sinc" nutzt nicht den vollen
Wertebereich (±8 191) aus; dies schränkt den Amplitudenbereich auf
6087 Vpp (an 50 Ohm ) ein.
• Der Befehl DATA:DAC überschreibt das im flüchtigen Speicher ent-
haltene Signal (ohne dass eine Fehlermeldung erfolgt). Der Befehl
DATA:COPY kopiert das Signal in den nichtflüchtigen Speicher.
• Es können bis zu vier benutzerdefinierte Arbiträrsignale im nicht-
flüchtigen Speicher abgelegt werden. Der Befehl DATA:DEL löscht
das im flüchtigen Speicher enthaltene Signal oder eines der vier
benutzerdefinierten Signale im nichtflüchtigen Speicher. Der Befehl
DATA:CAT? listet alle im flüchtigen und im nichtflüchtigen Speicher
enthaltenen Arbiträrsignale (und die fünf internen Arbiträrsignale)
auf.
• Wählen Sie nach dem Herunterladen der Signaldaten in den Speicher
mit dem Befehl FUNC:USER das auszugebende Signal, und starten Sie
dann die Ausgabe mit dem Befehl FUNC USER.
Arbiträrsignal-Befehle
253
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis