Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteabhängige Fehler - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-313
-314
-315
5
-350
Kapitel 5 Meldungen und Fehlermeldungen
Geräteabhängige Fehler
Geräteabhängige Fehler
Calibration memory lost;
memory corruption detected
In dem nichtflüchtigen Kalibrierdatenspeicher ist ein Prüfsummenfehler
aufgetreten. Dieser Fehler kann auf einen defekten Speicherbaustein
oder auf extreme äußere Einflüsse wie z. B. Netzüberspannung durch
Blitzeinschlag oder starke Magnetfelder zurückzuführen sein.
Save/recall memory lost;
memory corruption detected
In dem nichtflüchtigen Speicher für Gerätezustände ist ein Prüfsum-
menfehler aufgetreten. Dieser Fehler kann auf einen defekten Speicher-
baustein oder auf extreme äußere Einflüsse wie z. B. Netzüberspannung
durch Blitzeinschlag oder starke Magnetfelder zurückzuführen sein.
Configuration memory lost;
memory corruption detected
In dem nichtflüchtigen Speicher für Konfigurationseinstellungen (bei-
spielsweise die Fernsteuerungsschnittstellen-Parameter) ist ein Prüf-
summenfehler aufgetreten. Dieser Fehler kann auf einen defekten Spei-
cherbaustein oder auf extreme äußere Einflüsse wie z. B. Netzüberspan-
nung durch Blitzeinschlag oder starke Magnetfelder zurückzuführen
sein.
Queue overflow
Der Fehlermeldungspuffer ist voll, weil mehr als 20 Fehler aufgetreten
sind. Ab diesem Zeitpunkt werden so lange keine weiteren Fehlermel-
dungen mehr abgespeichert, bis Sie gespeicherte Fehlermeldungen
abfragen und dadurch aus der Fehlerwarteschlange löschen. Die Fehler-
warteschlange wird durch den Befehl *CLS (Clear Status) sowie beim
Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes gelöscht. Auch durch das Aus-
lesen von Fehlermeldungen werden diese aus der Fehlerwarteschlange
gelöscht. Durch einen Reset (Befehl *RST) wird die Fehlerwarteschlange
nicht gelöscht.
324

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis