Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 65

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Maximale Frequenz: Wenn Sie auf eine Funktion umschalten, deren
maximale Frequenz niedriger ist als die der aktuellen Funktion, wird
die Frequenz gegebenenfalls automatisch auf die Obergrenze für die
neue Funktion reduziert. Wenn Sie das Gerät beispielsweise für die
Ausgabe eines Sinussignals mit einer Frequenz von 20 MHz konfigu-
riert haben und dann auf die Ausgangsfunktion Sägezahn umschal-
ten, wird die Frequenz automatisch auf 200 kHz reduziert (dies ist
die maximale Frequenz für Sägezahnsignale).
• Maximale Amplitude: Wenn Sie auf eine Funktion umschalten,
deren maximale Amplitude niedriger ist als die der aktuellen Funk-
tion, wird die Amplitude gegebenenfalls automatisch auf die maxi-
male Amplitude für die neue Funktion reduziert. Dies kann wegen
der je nach Signalform unterschiedlichen Scheitelfaktoren geschehen,
wenn Sie die Amplitudeneinheit Vrms oder dBm gewählt haben.
Beispiel: Das Gerät ist für die Ausgabe eines Rechtecksignals mit
einer Effektivspannung von 5 Vrms (an 50 Ohm) konfiguriert. Wenn
Sie dann auf Sinus umschalten, wird die Amplitude automatisch auf
3.536 Vrms abgeändert (dies ist die maximale Effektivspannung für
Sinussignale).
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie zur Wahl der Ausgangsfunktion
die entsprechende Taste in der oberen Funktionstasten-Reihe. Wenn
Sie
drücken, wird das zuletzt gewählte Arbiträrsignal ausge-
geben. Mit dem Softkey Select Wform können Sie das gewünschte
Arbiträrsignal wählen.
Zur Wahl der Ausgangsfunktion „dc volts" müssen Sie die
anschließend den Softkey DC On drücken. Drücken Sie den Softkey
Offset, und geben Sie den gewünschten Gleichspannungswert ein.
• Fernsteuerung:
FUNCtion {SINusoid|SQUare|RAMP|PULSe|NOISe|DC|USER}
Alternativ können Sie mit dem Befehl APPLy die Ausgangsfunktion,
die Frequenz, die Amplitude und den Offset gleichzeitig wählen.
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Ausgangskonfiguration
3
und
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis