Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 125

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Triggerung. In der Triggerbetriebsart „External" akzeptiert
der Funktionsgenerator einen Hardware-Trigger über den rückseitigen
Eingang Trig In. Jede TTL-Flanke am Eingang Trig In, welche die spe-
zifizierte Polarität aufweist, löst einen einzelnen Wobbelzyklus bzw.
Burst aus.
Siehe hierzu auch „„Trigger In"-Signal" weiter unten in diesem Kapitel.
• Manuelle Bedienung: Die Triggerbetriebsart „External" unterschei-
det sich im wesentlichen nur dadurch von der Triggerbetriebsart
„Manual", dass die Triggerung über den Eingang Trig In erfolgt statt
durch Drücken einer Taste. Drücken Sie zur Wahl der Triggerquelle
„External" den Softkey Trigger Setup und anschließend den Softkey
Source Ext.
Drücken Sie zur Wahl der Triggerflanke den Softkey Trigger Setup,
und wählen anschließend mit dem Softkey Slope die positive oder die
negative Flanke.
• Fernsteuerung:
TRIGger:SOURce EXTernal
Spezifizieren Sie mit dem folgenden Befehl die Triggerflanke (positiv
oder negativ):
TRIGger:SLOPe {POSitive|NEGative}
Software- (Bus-) Triggerung. Die Triggerbetriebsart „Bus" ist nur
im Fernsteuerungsbetrieb verfügbar. Diese Triggerbetriebsart unter-
scheidet sich im wesentlichen nur dadurch von der Betriebsart
„Manual", dass die Triggerung durch einen Bus-Trigger-Befehl erfolgt
statt durch Drücken einer Taste. Jeder über die Fernsteuerungsschnitt-
stelle empfangene Bus-Trigger-Befehl löst einen einzelnen Wobbelzyklus
bzw. Burst aus.
• Senden Sie zur Wahl der Triggerquelle „Bus" den folgenden Befehl:
TRIGger:SOURce BUS
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Triggerung
3
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis