Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tutorial; Direkte Digitale Synthese - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tutorial

Damit Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Agilent 33220A voll ausschöpfen
können, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Funktionsweise des Gerätes
vertraut zu machen. Dieses Kapitel beschreibt die zugrunde liegenden
Konzepte der Signalerzeugung und die Funktionsweise der entsprechen-
den Baugruppen.
• Erdschleifen, Seite 355
• Modulation, Seite 359
• Burst, Seite 365
Sie können einen Arbiträrsignalgenerator in den unterschiedlichsten
Anwendungen einsetzen, in denen komplexe Signale benötigt werden,
die sich anders nicht (oder nur mit großem Aufwand) erzeugen lassen.
Mit einem Arbiträrsignalgenerator können Sie Signalfehler wie z. B.
verlängerte Anstiegs-/Abfallzeiten, Überschwingen, Rauschen oder
Timing-Jitter reproduzierbar simulieren.
Ein Arbiträrsignalgenerator ist dadurch ein äußerst vielseitiges Werk-
zeug für zahlreiche Anwendungsbereiche wie z. B. Physik, Chemie, Bio-
medizin, Elektronik und Mechanik - um nur einige Beispiele zu nennen.
Überall, wo etwas vibriert, pumpt, pulsiert, Blasen bildet, burstförmige
Signale aussendet oder sich in irgend einer Weise zeitlich verändert,
ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten, die nur durch Ihre Fähigkeit
begrenzt werden, die Signaldaten zu spezifizieren.

Direkte digitale Synthese

Der Funktionsgenerator 33220A arbeitet bei allen Signalformen außer
7
„Pulse" mit dem Verfahren der direkten digitalen Synthese (DDS). Die
nachfolgende Abbildung erläutert dieses Verfahren. Eine Folge digitaler
Werte, die zeitdiskrete Spannungswerte eines Signals repräsentieren,
wird sequentiell aus dem Signalspeicher ausgelesen und an den Eingang
eines Digital/Analog-Wandlers (DAC) angelegt. Der DAC wird mit der
344

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis