Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 114

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Frequenzwobbelung
• Fernsteuerung:
TRIGger:SOURce {IMMediate|EXTernal|BUS}
Mit dem folgenden Befehl können Sie spezifizieren, ob der Funktions-
generator auf die positive oder negative Flanke des Signals am Ein-
gang Trig In triggert.
TRIGger:SLOPe {POSitive|NEGative}
Weitere Informationen hierzu siehe „Triggerung" auf Seite 123.
„Trigger Out"-Signal
Am rückseitigen Ausgang Trig Out ist (nur in den Trigger- und Burst-
Betriebsarten) ein Triggersignal zur Synchronisation externer Geräte
verfügbar. Wenn dieser Ausgang aktiviert wurde, wird am Anfang eines
jeden Wobbelzyklus eine positive TTL-Flanke (Standardeinstellung)
oder negative TTL-Flanke über den Ausgang Trig Out ausgegeben.
• Wenn die Triggerquelle Internal (sofortige Triggerung) gewählt
wurde, gibt der Funktionsgenerator am Anfang des Wobbelzyklus
über den Anschluss Trig Out ein Rechtecksignal mit einem Tastver-
hältnis von 50 % aus. Die Frequenz dieses Signals entspricht der
spezifizierten Wobbelzeit.
• Beim Wählen der Triggerquelle External wird das „Trigger out"-
Signal automatisch deaktiviert. In diesem Fall dient der Anschluss
Trig Out zur Triggerung des Funktionsgenerators durch ein externes
Signal.
• Wenn die Triggerquelle Manual gewählt wurde, gibt der Funktions-
generator am Anfang eines jeden Wobbelzyklus oder Bursts über den
Anschluss Trig Out einen Puls (Breite >1 µs) aus.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl der Wobbelbe-
triebsart den Softkey Trigger Setup. Wählen Sie anschließend mit
dem Softkey Trig Out die gewünschte Flanke.
• Fernsteuerung:
OUTPut:TRIGger:SLOPe {POSitive|NEGative}
OUTPut:TRIGger {OFF|ON}
114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis