Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 257

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
• Beachten Sie, dass dieser Befehl nicht die Ausgabe des gewählten
Arbiträrsignals bewirkt. Zur Ausgabe des gewählten Signals müssen
Sie den Befehl FUNC USER senden (siehe weiter unten).
• Die fünf internen Arbiträrsignale haben folgende Namen:
„EXP_RISE", „EXP_FALL", „NEG_RAMP", „SINC" und „CARDIAC".
• Wenn Sie das im flüchtigen Speicher enthaltene Signal wählen möch-
ten, spezifizieren Sie den Parameter VOLATILE. Für das Schlüssel-
wort „VOLATILE" gibt es keine Abkürzung.
• Wenn Sie den Namen eines Signals spezifizieren, das derzeit nicht
heruntergeladen ist, erfolgt die Fehlermeldung „Specified arb wave-
form does not exist" (spezifiziertes Arbiträrsignal existiert nicht).
• Der Funktionsgenerator unterscheidet nicht zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben. ARB_1 und arb_1 sind daher gleichwertig. Alle
Buchstaben werden in Großbuchstaben umgewandelt.
• Der Befehl DATA:CAT? listet folgende Namen auf: die Namen der
fünf internen (nichtflüchtigen) Arbiträrsignale; den „VOLATILE",
falls der flüchtige Speicher ein Signal enthält; die Namen der
heruntergeladenen benutzerdefinierten (nichtflüchtigen) Signale.
FUNCtion USER
FUNCtion?
Dieser Befehl Bewirkt die Ausgabe des derzeit gewählten benutzerdefi-
nierten Arbiträrsignals. Bei Ausführung dieses Befehls wird das mit
dem Befehl FUNC:USER (siehe weiter oben) gewählte Arbiträrsignal
ausgegeben. Das gewählte Signal wird unter Verwendung der zuletzt
spezifizierten Frequenz-, Amplituden- und Offsetspannungs-Einstellun-
gen ausgegeben. Der Abfragebefehl :FUNC? liefert einen der Werte
„SIN", „SQU", „RAMP", „PULS", „NOIS", „DC" oder „USER" zurück.
• Wählen Sie mit dem Befehl APPLy oder den Low-Level-Befehlen
FREQ, VOLT und VOLT:OFFS die Frequenz, Amplitude und Offset-
spannung des Signals.
• Der Amplitudenbereich ist eingeschränkt, falls die Signalpunkte
nicht den vollen Bereich des Ausgangs-D/A-Wandlers ausnutzen.
Beispiel: Das interne Arbiträrsignal „Sinc" nutzt nicht den vollen
Wertebereich (±1) aus; dies schränkt den Amplitudenbereich auf
6 087 Vpp (an 50 Ohm ) ein.
Arbiträrsignal-Befehle
257
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis