Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 361

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den USA arbeiten kommerzielle Rundfunkstationen in der Regel mit
einer Modulationsbandbreite von 15 kHz und einem Frequenzhub von
75 kHz; es handelt sich daher um „Breitband-FM". Die Modulations-
bandbreite beträgt demnach: 2 x (75 kHz + 15 kHz) = 180 kHz. Der
Kanalabstand beträgt 200 kHz.
Frequenzmodulation
Phasenmodulation (PM) Die Phasenmodulation hat große Ähnlich-
keit mit der Frequenzmodulation, wobei jedoch bei der PM die Phase des
Trägersignals variiert wird und nicht die Frequenz. Die Abweichung der
Phase des modulierten Signals von der des Trägersignals wird als
Phasenhub bezeichnet und kann von 0 bis 360 Grad variieren.
FSK-Modulation (Frequenzumtastung) FSK-Modulation ist der
Frequenzmodulation ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass bei
FSK die Frequenz zwischen zwei vorgegebenen Werten wechselt, wäh-
rend sie bei FM beliebige Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs
annehmen kann. Die beiden Frequenzen werden als „Trägerfrequenz"
bzw. als „Hop"-Frequenz bezeichnet. Die Frequenzumschaltrate wird
durch die Frequenz des internen Modulationssignals bzw. des Signals
am Eingang Trig In bestimmt. Die Frequenzänderungen erfolgen sofort
und sind phasenkontinuierlich.
Bei dem internen Modulationssignal handelt es sich um ein Rechteck-
signal mit einem Tastverhältnis von 50 %. Die Frequenz des internen
FSK-Modulationssignals ist im Bereich von 2 mHz bis 100 kHz
einstellbar.
Kapitel 7 Tutorial
Erzeugung von Pulssignalen
Modulationssignal
Moduliertes Trägersignal
4
7
361

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis