Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsbreitenabweichung - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Dreieck-Modulationssignale haben
ein Symmetrieverhältnis von 50 %.
• Negativ-Sägezahn-Modulationssignale
haben ein Symmetrieverhältnis von 0 %.
• Wenn Sie ein Arbiträrsignal als Modulationssignal wählen, wird die
Länge des Arbiträrsignals automatisch auf 4 K Punkte begrenzt.
Überzählige Signalpunkte werden mittels Dezimierung entfernt.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl des Modulations-
typs PWM den Softkey Shape.
• Fernsteuerung:
PWM:INTernal:FUNCtion {SINusoid|SQUare|RAMP|NRAMp|
TRIangle|NOISe|USER}
Modulationsfrequenz
Das vom Funktionsgenerator erzeugte Trägersignal kann mit einem
internen oder externen Modulationssignal phasenbreitenmoduliert
werden.
• Modulationsfrequenz (interne Quelle): 2 mHz bis 20 kHz.
Der Standardwert ist 10 Hz.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl des Modulationstyps
PWM den Softkey PWM Freq.
• Fernsteuerung:
PWM:INTernal:FREQuency {<Frequenz>|MINimum|MAXimum}

Pulsbreitenabweichung

Die Pulsbreitenabweichung ist definiert als die Abweichung der Puls-
breite des modulierten Signals (in Sekunden) von der Pulsbreite des
ursprünglichen Pulssignals.
• Pulsbreitenabweichung: 0 s bis 1000 s (siehe unten). Der Standard-
wert ist 10 µs.
• Die Pulsbreitenabweichung kann die aktuelle Pulsbreite nicht
überschreiten.
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Pulsbreitenmodulation (PWM)
3
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis