3
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Pulsbreitenmodulation (PWM)
• Sie ist ebenfalls durch die minimale Pulsbreite (Wmin) beschränkt.
Pulsbreitenabweichung < Pulsbreite – Wmin
und
Pulsbreitenabweichung < Periode – Pulsbreite – Wmin
Dabei ist:
Wmin = 20 ns für eine Periode von < 10 s.
Wmin = 200 ns für eine Periode von > 10 s und < 100 s.
Wmin = 2 µs für eine Periode von > 100 s und < 1000 s.
Wmin = 20 µs für eine Periode von > 1000 s.
• Die Pulsbreitenabweichung ist durch die aktuelle Einstellung der
Flankenzeit beschränkt.
Pulsbreitenabweichung < Pulsbreite – (1,6 X Flankenzeit)
und
Pulsbreitenabweichung < Periode – Pulsbreite –
(1,6 X Flankenzeit)
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl des Modulationstyps
PWM den Softkey Width Dev. Geben Sie dann mit dem Drehknopf oder
über die Zifferntastatur die gewünschte Abweichung ein.
• Fernsteuerung:
PWM:DEViation {< Pulsbreitenabweichung in Sekunden
>|MINimum|MAXimum}
Hinweis: Pulsbreite, Pulsbreitenabweichung, Tastverhältnis des Puls-
signals und Abweichung des Tastverhältnisses sind in der Frontplatten-
Schnittstelle gekoppelt. Wenn Sie als Pulssignalform Width wählen und
PWM aktivieren, steht der Softkey Width Dev zur Verfügung. Wurde als
Pulssignalform Dty Cyc gewählt und PWM aktiviert, so ist der Softkey
Dty Cyc Dev verfügbar.
Abweichung des Tastverhältnisses
Die Abweichung des Tastverhältnisses ist definiert als die Abweichung
des Tastverhältnisses des modulierten Signals vom Tastverhältnis des
Pulssignals. Die Abweichung des Tastverhältnisses wird als Prozentsatz
der Periode ausgedrückt.
106