Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 267

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
*IDN?
Dieser Befehl liest den Identifikationsstring des Funktionsgenerators
ein. Der Identifikationsstring besteht aus vier durch Kommas getrenn-
ten Feldern. Das erste Feld enthält den Herstellernamen, das zweite
die Modellnummer, das dritte ist unbenutzt (immer „0") und das vierte
einen Versionscode. Der Versionscode besteht aus fünf, durch Binde-
striche getrennten Zahlen.
• Der Befehl liefert einen String in folgendem Format zurück (zum
Einlesen müssen Sie eine String-Variable mit mindestens 50 Zeichen
dimensionieren).
Agilent Technologies, 33220A, <serial number>, f.ff-b.bb-aa-p
= Firmware-Versionsnummer
f.ff
b.bb = Versionsnummer des Boot-Kernel
= ASIC-Versionsnummer
aa
= Versionsnummer der Leiterplatte
p
DISPlay {OFF|ON}
DISPlay?
Dieser Befehl deaktiviert oder aktiviert das Display. Im abgeschalteten
Zustand werden im Display keinerlei Informationen angezeigt; die Hin-
tergrundbeleuchtung bleibt jedoch eingeschaltet. Der Abfragebefehl
:DISP? liefert den Wert „0" (OFF) oder „1" (ON) zurück.
• Bei abgeschaltetem Display werden die Fernsteuerungsbefehle etwas
schneller ausgeführt.
• Wenn das Gerät über die Fernsteuerungsschnittstelle den Befehl
zum Anzeigen einer Meldung empfängt (Befehl DISP:TEXT) wird die
betreffende Meldung auch bei abgeschaltetem Display angezeigt.
Ebenso werden Fehler, die mit der Fernsteuerungsschnittstelle
zusammenhängen, auch bei abgeschaltetem Display angezeigt.
• Beim Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes, bei einem Reset
(Befehl *RST) und beim Umschalten vom Fernsteuerungsbetrieb auf
manuelle Bedienung wird das Display automatisch reaktiviert. Um
das Gerät vom Fernsteuerungsbetrieb auf manuelle Bedienung
umzuschalten, müssen Sie die Taste
488-Befehl GTL (Go To Local) senden.
Systembefehle
drücken oder den IEEE-
4
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis