Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch Seite 284

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kapitel 4 Fernsteuerungsschnittstelle – Referenzinformationen
SCPI-Statussystem
Das „Status Byte Enable"-Register wird gelöscht, wenn:
• das Gerät den Befehl *SRE 0 empfängt;
• das Gerät eingeschaltet wird und zuvor mit dem Befehl *PSC 1
konfiguriert wurde. Beachten Sie, dass das „Enable"-Register beim
Einschalten des Gerätes nicht zurückgesetzt wird, wenn das Gerät
zuvor mit dem Befehl *PSC 0 konfiguriert wurde.
Bedienungsanforderung (SRQ)
und serielle Abfrage (POLL)
Wenn Sie diese Funktionen benutzen wollen, müssen Sie Ihren Compu-
ter so konfigurieren, dass er IEEE-488 „Service Request" (SRQ) Inter-
rupts verarbeitet. Spezifizieren Sie mit dem Befehl *SRE durch Setzen
der entsprechenden Bits des „Status Byte Enable"-Registers die Bedin-
gungen, unter denen der Funktionsgenerator die SRQ-Leitung setzt.
Wenn Bit 6 (RQS) von „0" auf „1" wechselt, wird eine Bedienungsanfor-
derung an den Computer gesendet. Der Computer kann dann mittels
einer seriellen Abfrage der am Bus angeschlossenen Geräte herausfin-
den, welches Gerät die Bedienungsanforderung gesendet hat (nämlich
dasjenige, bei dem das Bit 6 gesetzt ist).
Durch eine serielle Abfrage werden das Bit 6 (RQS) und die SRQ-
Leitung zurückgesetzt. Auf die übrigen Bits hat die serielle Abfrage
keinen Einfluss. Das „Master Summary Bit" in der *STB?-Antwort wird
nicht zurückgesetzt.
Senden Sie zur Durchführung einer seriellen Abfrage die IEEE-488-
Nachricht „Serial Poll". Das Gerät antwortet mit einem Ein-Byte-Binär-
wert. Die serielle Abfrage wird von der IEEE-488-Bus-Interface-Hard-
ware automatisch abgewickelt.
Im Gegensatz zu ASCII-Befehlen und einigen anderen GPIB-Befehlen
wird eine serielle Abfrage sofort und ohne Zutun des geräteinternen
Hauptprozessors ausgeführt. Der bei einer seriellen Abfrage gemeldete
Status zeigt daher nicht unbedingt die Auswirkung des zuletzt gesende-
ten Befehls an. Mit dem Befehl *OPC? können Sie vor einer seriellen
Abfrage sicherstellen, dass alle Befehle, die vorher an das Gerät gesen-
det wurden, ausgeführt wurden.
284

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis