Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittenfrequenz Und Wobbelbandbreite - Agilent Technologies 33220A Benutzerhandbuch

20 mhz-synthesizer-funktions- / arbitraersignalgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Kapitel 3 Leistungsmerkmale und Funktionen
Frequenzwobbelung
• Start- und Stop-Frequenzen: 1 µHz bis 20 MHz (bzw. bis 200 kHz für
Sägezahn; bis 6 MHz für Arbiträrsignale). Die Wobbelung ist über
den gesamten Frequenzbereich hinweg phasenkontinuierlich. Der
Standardwert für die Start-Frequenz ist 100 Hz. Der Standardwert
für die Stop-Frequenz ist 1 kHz.
• Wählen Sie für eine Aufwärtswobbelung die Start-Frequenz kleiner
als die Stop-Frequenz. Wählen Sie für eine Abwärtswobbelung die
Start-Frequenz größer als die Stop-Frequenz.
• In der Wobbelbetriebsart, kombiniert mit Marker Off, ist das Sync-
Signal ein Rechtecksignal mit einem Tastverhältnis von 50 %. Das
Sync-Signal geht am Anfang des Wobbelzyklus in den HIGH-Zustand
über und in der Mitte des Wobbelzyklus in den Zustand LOW. Die
Frequenz des Sync-Signals ist gleich der spezifizierten Wobbelzeit.
Das Sync-Signal wird über den Anschluss Sync auf der Frontplatte
ausgegeben.
• In der Wobbelbetriebsart, kombiniert mit Marker On, geht das Sync-
Signal am Anfang des Wobbelzyklus in den HIGH-Zustand über und
bei der Markenfrequenz in den LOW-Zustand. Das Sync-Signal wird
über den Anschluss Sync auf der Frontplatte ausgegeben.
• Manuelle Bedienung: Drücken Sie nach der Wahl der Wobbelbe-
triebsart den Softkey Start oder Stop. Geben Sie dann mit dem Dreh-
knopf oder über die Zifferntastatur die gewünschte Frequenz ein.
• Fernsteuerung:
FREQuency:STARt {<Frequenz>|MINimum|MAXimum}
FREQuency:STOP {<Frequenz>|MINimum|MAXimum}

Mittenfrequenz und Wobbelbandbreite

Wenn Sie möchten, können Sie die Frequenzgrenzen für die Wobbelung
auch durch Vorgabe der Mittenfrequenz und der Wobbelbandbreite spezi-
fizieren. Diese Parameter stehen in direktem Zusammenhang mit den
Start- und Stop-Frequenzen (siehe weiter oben).
• Mittenfrequenz: 1 µHz bis 20 MHz (bzw. bis 200 kHz für Sägezahn;
bis 6 MHz für Arbiträrsignale). Der Standardwert ist 550 Hz.
• Wobbelbandbreite: 0 Hz bis 20 MHz (bzw. bis 200 kHz für Sägezahn;
bis 6 MHz für Arbiträrsignale). Der Standardwert ist 900 Hz.
110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis