Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.2 Wirkschnittstellen und Schutzdatentopologie
[bsp-kom-verbin-180510-wlk, 1, de_DE]
Bild 2-5
Aufnahme der Schutzdatenkommunikation
Sind die Geräte eines Differentialschutzsystems miteinander verbunden und eingeschaltet, nehmen sie selb-
ständig Kontakt miteinander auf. Die erfolgreiche Verbindung wird gemeldet, z.B. mit
vom Gerät 1 das Gerät 2 erkannt worden ist. Entsprechend meldet jedes Gerät an das andere, dass eine
Schutzdatenkommunikation besteht.
Dies ist insbesondere bei der Inbetriebnahme hilfreich und wird auch dort, zusammen mit weiteren Inbetrieb-
setzungshilfen, näher beschrieben in Abschnitt „Montage und Inbetriebsetzung". Aber auch während des
Betriebes kann so die ordnungsgemäße Kommunikation der Geräte untereinander kontrolliert werden.
Überwachung der Kommunikation
Die Kommunikation wird von den Geräten ständig überwacht.
Einzelne fehlerhafte Datentelegramme bilden keine unmittelbare Gefahr, wenn sie nur sporadisch auftreten.
Sie werden im Gerät, das die Störung bemerkt, gezählt und können pro Zeiteinheit unter den statistischen
Informationen (Meldungen → Statistik) abgelesen werden.
Sie können auch einen Grenzwert für die zulässige Fehlerrate von Telegrammen setzen. Wird dieser Grenzwert
im Betrieb überschritten, gibt das Gerät eine Warnmeldung ab (z.B.
schnittstelle 1). Diese Meldung können Sie auch benutzen, um den Differentialschutz zu blockieren (über Binä-
raus- und -eingang oder über eine Verknüpfung in der anwenderdefinierbaren Logik CFC).
Werden mehrere fehlerhafte oder keine Datentelegramme empfangen, gilt dies als Störung der Kommunika-
tion, sobald eine Störungszeit von 100 ms (Voreinstellung, veränderbar) überschritten worden ist. Eine
entsprechende Meldung wird ausgegeben (
Betrieb. Von der Störung sind beide Geräte betroffen, da die Bildung der Differential- und Stabilisierungs-
ströme an keinem Ende mehr möglich ist. Ist der Überstromzeitschutz als Notfunktion konfiguriert, ist dieser
44
Beispiele für Kommunikationsverbindungen
WS1 Fehlerrate , Nr 3258 bei Wirk-
WS1 STOERUNG , Nr 3229). Der Differentialschutz ist dann außer
Ger2 vorh. , wenn
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis