Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 252

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
3.1 Montage und Anschluss
Die Abdeckungen an der Frontkappe des Gerätes abnehmen und die dann zugänglichen Schrauben
lösen.
Frontkappe abziehen und vorsichtig zur Seite wegklappen. Bei der Gerätevariante mit abgesetzter
Bedieneinheit kann nach dem Lösen der Schrauben die Frontkappe des Gerätes direkt abgezogen
werden.
Arbeiten an den Steckverbindern
!
VORSICHT
Vorsicht wegen elektrostatischer Entladungen:
Nichtbeachtung können leichte Körperverletzung oder Sachschaden zur Folge haben.
Elektrostatische Entladungen bei Arbeiten an Steckverbindern sind durch vorheriges Berühren von
²
geerdeten Metallteilen unbedingt zu vermeiden.
Schnittstellenanschlüsse nicht unter Spannung stecken oder ziehen!
²
Die Anordnung der Baugruppen geht aus
Steckverbinder des Flachbandkabels zwischen Prozessorbaugruppe C-CPU-2 und der Frontkappe an dieser
lösen. Hierzu die Verriegelungen oben und unten am Steckverbinder auseinander drücken, so dass der
Steckverbinder des Flachbandkabels herausgedrückt wird.
Steckverbinder des Flachbandkabels zwischen Prozessorbaugruppe C-CPU-2 (Nr. 1 in
Ein/Ausgabebaugruppe I/O-11 (Nr. 2 in
Baugruppen herausziehen und auf die für elektrostatisch gefährdete Baugruppen (EGB) geeignete Unter-
lage legen. Bei der Gerätevariante für Schalttafelaufbau ist zu beachten, dass beim Ziehen der Prozessor-
baugruppe C-CPU-2 auf Grund der vorhandenen Steckverbinder ein gewisser Kraftaufwand notwendig
ist.
Brücken gemäß den Bildern
ggf. ändern bzw. entfernen.
[frontgeh-drittel-o-kappe-060523, 1, de_DE]
Bild 3-3
252
Bild 3-3
Bild 3-4
bis
Frontansicht nach Entfernen der Frontkappe (vereinfacht und verkleinert)
hervor.
Bild
3-3) lösen.
Bild 3-10
und den folgenden Erläuterungen kontrollieren und
Bild
3-3) und der
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis