Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

termitnahme"). Eine externe Automatik zur 3-poligen Kopplung erübrigt sich also, wenn obige Bedingungen
erfüllt sind. Dadurch ist eine 2-polige Auslösung unter allen Umständen ausgeschlossen.
Bei dem Anschluss gemäß
Schutzprüfeinrichtung, die Querverbindungen zum 2. Schutz unterbrochen werden müssen; z.B. mit einem
zwischengeschalteten Prüfschalter.
Alternativ kann die Variante mit minimaler Querverbindung gemäß
auf Folgendes geachtet werden:
Der Schaltzustand des Leistungsschalters muss bei 1-poliger Wiedereinschaltung phasenselektiv über die
Hilfskontakte an die entsprechenden Binäreingänge der beiden Schutzsysteme angeschlossen sein. Wenn
die Auslösung nur 3-polig ist, dann ist der 3-polige Status ausreichend.
Damit eine sehr schnelle Reaktion (1-polig) bei einem Schutz nicht zu einer ungewollten 3-poligen Kopp-
lung bei einem 2. Schutz führt, ist eine „Software-Filterzeit" für die Binäreingänge der Hilfskontakte einzu-
stellen (siehe
[anschlussbsp-2-schutzeinri-2-wes-wlk-310702, 1, de_DE]
Bild 2-53
BE
Binäreingänge
M
Meldeausgang
K
Kommando
*)
Für alle Schutzfunktionen, die mit WE arbeiten.
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
Bild 2-53
ist zu beachten, dass bei der Prüfung einer der beiden Schutzsysteme mit
Bild
2-55).
Anschlussbeispiel für 2 Schutzeinrichtungen mit 2 Wiedereinschaltautomatiken
2.10 Wiedereinschaltautomatik (wahlweise)
Bild 2-54
verwendet werden. Dabei muss
Funktionen
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis