Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.10 Wiedereinschaltautomatik (wahlweise)
2. bis 4. Wiedereinschaltzyklus
Wenn bei der Konfiguration des Funktionsumfangs mehrere Zyklen eingestellt worden sind, können Sie für
den 2. bis 4. Zyklus individuelle Wiedereinschaltparameter einstellen. Die Möglichkeiten sind die gleichen wie
für den 1. Zyklus. Je nach Konfiguration der Schutzfunktionen ist auch hier nur ein Teil der folgenden Para-
meter verfügbar.
Für den 2. Zyklus:
3461 2.WE: ANWURF
3462 2.WE: T WIRK
3464 2.WE: TP ANR1Ph
3465 2.WE: TP ANR2Ph
3466 2.WE: TP ANR3Ph
3467 2.WE: TP AUS1Po
3468 2.WE: TP AUS3Po
3469 2.WE: TP FOLGE.
3470 2.WE: LS?vor WE
3471 2.WE: Syn-Check
Für den 3. Zyklus:
3472 3.WE: ANWURF
3473 3.WE: T WIRK
3475 3.WE: TP ANR1Ph
3476 3.WE: TP ANR2Ph
3477 3.WE: TP ANR3Ph
3478 3.WE: TP AUS1Po
3479 3.WE: TP AUS3Po
3480 3.WE: TP FOLGE.
3481 3.WE: LS?vor WE
3482 3.WE: Syn-Check
Für den 4. Zyklus:
3483 4.WE: ANWURF
3484 4.WE: T WIRK
3486 4.WE: TP ANR1Ph
3487 4.WE: TP ANR2Ph
3488 4.WE: TP ANR3Ph
3489 4.WE: TP AUS1Po
3490 4.WE: TP AUS3Po
3491 4.WE: TP FOLGE.
3492 4.WE: LS?vor WE
3493 4.WE: Syn-Check
5. bis 8. Wiedereinschaltzyklus
Wenn bei der Projektierung des Funktionsumfangs mehr als vier Zyklen eingestellt worden sind, arbeiten die
auf den vierten Zyklus folgenden mit den Einstellwerten des vierten Zyklus.
Hinweise zur Informationsübersicht
Die wichtigsten Informationen der Wiedereinschaltautomatik werden kurz erläutert, soweit sie nicht durch die
Erläuterungen der nachfolgenden Listen erklärt oder im vorausgehenden Text ausführlich beschrieben sind.
>1.AWE blk (Nr 2742) bis >4.-n.AWE blk (Nr 2745)
132
Anwurf im 2. Zyklus überhaupt erlaubt
Wirkzeit für den 2. Zyklus
Pausenzeit nach 1-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 2-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 3-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 1-poliger Auslösung
Pausenzeit nach 3-poliger Auslösung
Pausenzeit bei Folgefehler
LS-Bereitschaft vor Wiedereinschaltung prüfen
Synchronprüfung nach 3-poliger Auslösung
Anwurf im 3. Zyklus überhaupt erlaubt
Wirkzeit für den 3. Zyklus
Pausenzeit nach 1-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 2-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 3-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 1-poliger Auslösung
Pausenzeit nach 3-poliger Auslösung
Pausenzeit bei Folgefehler
LS-Bereitschaft vor Wiedereinschaltung prüfen
Synchronprüfung nach 3-poliger Auslösung
Anwurf im 4. Zyklus überhaupt erlaubt
Wirkzeit für den 4. Zyklus
Pausenzeit nach 1-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 2-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 3-phasiger Anregung
Pausenzeit nach 1-poliger Auslösung
Pausenzeit nach 3-poliger Auslösung
Pausenzeit bei Folgefehler
LS-Bereitschaft vor Wiedereinschaltung prüfen
Synchronprüfung nach 3-poliger Auslösung
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis