Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.13 Leistungsschalter-Versagerschutz
Verzögerungszeiten
Wenn die Anwurfbedingungen erfüllt sind, werden die zugeordneten Verzögerungszeiten gestartet, innerhalb
derer der Leistungsschalter geöffnet haben muss.
Für 1-poligen und 3-poligen Anwurf sind unterschiedliche Verzögerungszeiten möglich. Eine weitere Verzöge-
rungszeit kann für zweistufigen Schutz verwendet werden.
Bei einstufigem Schalterversagerschutz wird das Auslösekommando im Fall eines Schalterversagers auf die
umliegenden Schalter gegeben, damit diese den Fehlerstrom unterbrechen
gende Schalter sind die der Sammelschiene oder des Sammelschienenabschnittes, mit dem der betrachtete
Abzweig verbunden ist. Die möglichen Anwurfbedingungen sind die oben besprochenen. Je nach Möglich-
keiten des Abzweigschutzes können phasengemeinsame oder phasengetrennte Anwurfbedingungen
vorliegen. Die Auslösung durch den Schalterversagerschutz ist stets 3-polig.
Im einfachsten Fall wird die Verzögerungszeit T2 verwendet
entfallen, wenn die anwerfenden Schutzfunktionen nur 3-polig auslösen können oder die Schalterpole nicht
einzeln gesteuert werden können.
Sollen bei 1-poliger und 3-poliger Auslösung der anwerfenden Schutzfunktionen unterschiedliche Verzöge-
rungszeiten erreicht werden, werden die Verzögerungszeiten T1 3POL und T1 1POL nach
verwendet.
[logik-1-stufiger-svs-phgem-anwurf-wlk-010802, 1, de_DE]
Bild 2-73
[logik-1-stufiger-svs-unterscht-verz-t-wlk-010802, 1, de_DE]
Bild 2-74
Bei zweistufigem Schalterversagerschutz werden normalerweise die Auslösekommandos vom Abzweigschutz
in einer ersten Stufe des Schalterversagerschutzes auf den Abzweigleistungsschalter wiederholt, meist auf
einen zweiten Satz Auslösespulen. Erst wenn der Schalter auf diese Auslösewiederholung nicht reagiert,
werden in einer zweiten Stufe die umliegenden Leistungsschalter ausgelöst.
Für die erste Stufe kann bei 1-poliger Auslösung durch den anwerfenden Schutz eine längere Verzögerung T1
1POL eingestellt werden als für 3-polige Auslösung. Außerdem kann durch Einstellung bestimmt werden
(Parameter AUS 1POL (T1)), ob nach Ablauf der ersten Stufe eine phasengerechte 1-polige Auslösung
durch den Schalterversagerschutz erfolgt oder stets eine 3-polige. Bei mehrpoliger Auslösung des Abzweig-
schutzes werden T1 1POL und T1 3POL parallel gestartet. Mit T1 3POL kann also die Auslösung des Schal-
terversagerschutzes gegenüber T1 1POL beschleunigt werden.
Mit Adresse 3913 T2 Start Krit. wird eingestellt, ob die Verzögerungszeit T2 nach Ablauf der Zeit T1
gestartet wird (T2 Start Krit. = Nach Abl.von T1) oder parallel dazu (T2 Start Krit. =
Parallel zu T1). Der Anwurf der Zeit T2 kann auch über einen separaten Binäreingang 1424
STARTnurT2 erfolgen.
170
1-stufiger Schalterversagerschutz mit phasengemeinsamem Anwurf
1-stufiger Schalterversagerschutz mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten
(Bild 2-64
bzw.
(Bild
2-73). Die phasengerechten Anwurfsignale
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
Bild
2-65). Umlie-
Bild 2-74
>SVS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis