Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2714
>Aus L3 f. WE
Die Generalanregung ist für den Start der Wirkzeiten maßgebend. Außerdem ist sie notwendig, wenn die
interne Wiedereinschaltautomatik Folgefehler über Anregung erkennen soll. In anderen Fällen ist diese
Eingangsinformation überflüssig.
Mit den Auslösekommandos wird entschieden, ob die Pausenzeit für 1-polige oder für 3-polige Unterbre-
chungszyklen wirksam wird, bzw. ob bei 3-poliger Auslösung die Wiedereinschaltung gesperrt wird (abhängig
von der Parametrierung der Pausenzeiten).
Bild 2-50
zeigt als Anschlussbeispiel die Zusammenschaltung zwischen der internen Wiedereinschaltautomatik
des 7SD610 und einem externen Schutzgerät, wenn 1-polige Zyklen erwünscht sind.
Um den externen Schutz 3-polig zu koppeln und ggf. seine beschleunigten Stufen vor Wiedereinschaltung frei-
zugeben, eignen sich die Ausgabefunktionen:
2864
AWE 1polig erl.
2889
AWE Freig. 1.WE
2820
AWE 1pol. Prog.
Anstelle der drei phasengerechten Auslösekommandos kann man der internen Wiedereinschaltautomatik auch
– sofern das externe Schutzgerät dies zulässt – die 1-polige und 3-polige Auslösung mitteilen, d.h. folgende
Binäreingaben des 7SD610 belegen:
2711
>G-Anr für AWE
2715
>AUS 1pol.f.WE
2716
>AUS 3pol.f.WE
Sollen nur 3-polige Unterbrechungszyklen durchgeführt werden, reicht es aus, die Binäreingabe
3pol.f.WE (Nr 2716) für das Auslösesignal zu belegen.
Übergreifstufen des externen Schutzes erfolgt wieder über
weiteren Zyklen.
[anschlussbsp-ext-schutzger-1-o-3-pol-we-wlk-310702, 1, de_DE]
Bild 2-50
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
Auslösekommando L3 für die Wiedereinschaltautomatik.
interne Wiedereinschaltautomatik bereit für 1-poligen Unterbrechungszyklus,
d.h. erlaubt 1-polige Auslösung (logische Inversion der 3-poligen Kopplung).
interne Wiedereinschaltautomatik bereit für den ersten Unterbrechungszyklus,
d.h. gibt die für Wiedereinschaltung maßgebende Stufe des externen Schutzes
frei, für weitere Zyklen können entsprechende Ausgaben benutzt werden. Der
Ausgang kann entfallen, wenn der externe Schutz keine Übergreifstufe benö-
tigt (z.B. Differentialschutz).
interne Wiedereinschaltautomatik ist 1-polig programmiert, d.h. schaltet nur
nach 1-poliger Auslösung wieder ein. Der Ausgang kann entfallen, wenn keine
Übergreifstufe benötigt wird (z.B. Differentialschutz).
Generalanregung für die interne Wiedereinschaltautomatik (nur für Wirkzeit
benötigt),
Auslösekommando 1-polig für die interne Wiedereinschaltautomatik,
Auslösekommando 3-polig für die interne Wiedereinschaltautomatik.
Anschlussbeispiel mit externem Schutzgerät für 1-/3-polige Wiedereinschaltung; AWE-
Betriebsart = Mit Auskommando
2.10 Wiedereinschaltautomatik (wahlweise)
Bild 2-51
zeigt ein Beispiel. Die Freigabe eventueller
AWE Freig. 1.WE (Nr 2889) und ggf. von
Funktionen
>AUS
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis