Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.9 Überstromzeitschutz
Die Anregung der Phasenstufen ist nicht richtungsabhängig, wenn Adresse 2680 Richtg. Iph>ger auf
ungerichtet parametriert wird. Die Anregung der Erdstufen ist nicht richtungsabhängig, wenn
Adresse2683 Richtg. 3I0>ger auf ungerichtet parametriert wird.
Als Einstellwerte für den Leiterstrom wird Iph> ger. verwendet, für den Erdstrom 3I0> ger.. Nach
Ansprechen einer Stufe und Ablauf der zugehörigen Verzögerungszeiten T Iph> ger. bzw. T 3I0> ger.
wird ein Auslösekommando abgegeben. Der Rückfallwert liegt etwa 7 % vom Ansprechwert, mindestens aber
1,8 % vom Nennstrom, unter dem Ansprechwert.
Bild 2-41
zeigt das Logikdiagramm der Ι> ger-Stufen. Sie können über die Binäreingabe
blockiert werden. Zusätzlich kann die Erdstromstufe über die Binäreingabe
blockiert werden.
Bei Messpannungsausfall oder Ansprechen des Fuse Failure Monitors werden alle Stufen blockiert, die auf
vorwärts oder rückwärts parametriert sind. Während einer 1-poligen Pause wird die Erdstromstufe immer
blockiert, um eine Fehlanregung zu vermeiden.
Die Binäreingabe
kann getrennt auf die gerichteten Phasen- und/oder Erd-Stufe wirken. Dies wird mit zwei Parametern erreicht:
AUS Frg.I>ger (Adresse 2686), der bestimmt, ob eine unverzögerte Auslösung dieser Stufe über die
Binäreingabe
auch zur schnellen Auslösung vor einer Wiedereinschaltung benutzt.
SOTF I>ger (Adresse 2687), der bestimmt, ob beim Zuschalten der Leitung auf einen Fehler mit dieser
Stufe unverzögert ausgelöst werden soll (Ja) oder nicht (Nein).
Aus den einzelnen phasen- bzw. erdstromspezifisch ermittelten Richtungsmeldungen (7240 bis 7247) werden
die Meldungen
Erdstrom ein gültiges Richtungsergebnis (vorwärts bzw. rückwärts) ermittelt wurde.Diese Meldungen können
dann an ein anderes Gerät übertragen werden und können dort zu einer sofortigen Auslösung führen, wenn
eine Überstromstufe des empfangenden Gerätes ebenfalls angeregt hat. Die Meldungen müssen dazu über
CFC verknüpft werden.
94
>U/AMZ AUS Frg. und die Auswertung der Meldung „Zuschaltung" (auf einen Fehler)
>U/AMZ AUS Frg. möglich (Ja) oder nicht möglich (Nein) ist. Dieser Parameter wird
U/AMZ vorwärts bzw. U/AMZ rückwärts gebildet, sofern für einen Phasen- bzw.
>gU/AMZ I> blk
>gU/AMZ Iep blk getrennt
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis