Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.2 Wirkschnittstellen und Schutzdatentopologie
[logik-geraet-abmelden, 1, de_DE]
Bild 2-6
Fordert ein Befehl (von DIGSI oder Tastatur) oder eine Binäreingabe das Ändern des aktuellen Modus an,
erfolgt eine Überprüfung dieser Anforderung. Wird
wird Folgendes überprüft:
Ist der örtliche Leistungsschalter offen?
Ist die Kommunikation der restlichen Geräte sichergestellt?
Arbeitet das Gerät nicht im Differentialschutz-Testmodus?
Sind alle Bedingungen erfüllt, wird die Anforderung angenommen und die Meldung
(Nr. 3484) erzeugt. Entsprechend der Quelle der Anforderung wird entweder die Meldung
E/A KOM (Nr. 3459) oder Ger.Abm.E/A Bin KOM (Nr. 3460) ausgegeben. Sobald eine Bedingung nicht
erfüllt ist, wird das Gerät nicht abgemeldet.
Soll das Gerät wieder am Leitungsschutzsystem angemeldet werden (
>Ger.Abmeld.aus ), wird Folgendes überprüft:
Ist der örtliche Leistungsschalter offen?
Arbeitet das Gerät nicht im Differentialschutz-Testmodus?
Sind alle Bedingungen erfüllt, wird die Anforderung angenommen und die Meldung
(Nr. 3484) erzeugt. Entsprechend der Quelle der Anforderung wird entweder die Meldung
E/A GEH (Nr. 3459) oder Ger.Abm.E/A Bin GEH (Nr. 3460) ausgegeben. Sobald eine Bedingung nicht
erfüllt ist, wird das Gerät nicht angemeldet.
HINWEIS
i
i
Das Gerät kann das Abmelden zurückweisen, wenn eine der o.g. Bedingungen nicht erfüllt ist. Beachten Sie
dieses Verhalten, wenn Sie die Meldungen über Binäreingang anfordern.
46
Logikdiagramm zum Schalten des Modus "Gerät abmelden"
Ger abmeld EIN oder >Ger.Abmeld.ein angefordert,
Ger abmeld aus oder
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
Ger abmeld KOM
Ger.Abmeld.
Ger abmeld GEH
Ger.Abmeld.
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis