Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[richtl-ueberstrom-060724, 1, de_DE]
Bild 2-38
Unabhängige Hochstromstufe Ι>>
Jeder Leiterstrom wird nach numerischer Filterung mit dem Einstellwert Iph>> verglichen, der Erdstrom mit
3I0>>. Nach Ansprechen einer Stufe und Ablauf der zugehörigen Verzögerungszeiten T Iph>> bzw. T
3I0>> wird ein Auslösekommando abgegeben. Der Rückfallwert liegt etwa bei 7% unterhalb des Ansprech-
wertes, jedoch mindestens 1,8% vom Nennstrom.
Bild 2-39
zeigt das Logikdiagramm der Ι>>-Stufen. Sie können über die Binäreingabe
blockiert werden. Zusätzlich kann die Erdstromstufe über die Binäreingabe
blockiert werden. Während einer 1-poligen Pause wird die Erdstromstufe immer blockiert, um eine Fehlanre-
gung zu vermeiden.
Die Binäreingabe
allen Stufen gemeinsam und weiter unten erläutert. Sie können jedoch getrennt auf die Phasen- und/oder Erd-
Stufe wirken. Dies wird mit zwei Parametern erreicht:
AUS Frg.I>> (Adresse 2614), der bestimmt, ob eine unverzögerte Auslösung dieser Stufe über die
Binäreingabe
auch zur schnellen Auslösung vor einer Wiedereinschaltung benutzt.
SOTF I>> (Adresse 2615), der bestimmt, ob beim Zuschalten der Leitung auf einen Fehler mit dieser
Stufe unverzögert ausgelöst werden soll (Ja) oder nicht (Nein).
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
Richtungskennlinie des Überstromzeitschutzes
>U/AMZ AUS Frg. und die Auswertung der Meldung „Zuschaltung" (auf einen Fehler) sind
>U/AMZ AUS Frg. möglich (Ja) oder nicht möglich (Nein) ist. Dieser Parameter wird
Funktionen
2.9 Überstromzeitschutz
>U/AMZ I>> blk
>U/AMZ Ie>> blk getrennt
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis