Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 286

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
[lastscheinleistung-290803-st, 1, de_DE]
Bild 3-26
Die Leistungsmessung gibt einen ersten Hinweis auf die richtige Polarität der Messgrößen eines Endes.
Stimmt die Blindleistungsrichtung, aber die Wirkleistung hat ein falsches Vorzeichen, liegt mögli-
cherweise ein zyklischer Phasentausch der Ströme (rechts) oder der Spannungen (links) vor;
Stimmt die Wirkleistungsrichtung, aber die Blindleistung hat ein falsches Vorzeichen, liegt mögli-
cherweise ein zyklischer Phasentausch der Ströme (links) oder der Spannungen (rechts) vor;
Haben sowohl Wirk- als auch Blindleistung falsche Vorzeichen, so ist die Polarität gemäß Adresse
201 I-WDL STERNPKT. zu kontrollieren und richtigzustellen.
Auch die Phasenwinkel zwischen Strömen und Spannungen müssen schlüssig sein. Alle drei Phasen-
winkel φ (U
tung Schutzobjekt entsprechen sie der aktuellen Phasenverschiebung (cos φ positiv); bei Leistung in Rich-
tung Sammelschiene sind sie um 180° höher (cos φ negativ). U.U. müssen jedoch Ladeströme berück-
sichtigt werden (siehe oben).
Die Messungen sind ggf. nach Korrektur der Anschlüsse zu wiederholen.
Die vorstehenden Kontrollen der Messgrößen auch am anderen Ende des geprüften Stromweges durch-
führen. Die Strom- und Spannungswerte sowie die Phasenwinkel des anderen Endes können als Prozent-
werte auch örtlich ausgelesen werden. Beachten Sie, dass bei durchfließenden Strömen diese an beiden
Enden im Idealfall (ohne Ladeströme) gegenteilige Vorzeichen haben, also um 180° gedreht sind. Im
„WEB-Monitor" können die örtlichen und fernen Messwerte grafisch angezeigt werden. Ein Beispiel ist in
Bild 3-25
gezeigt.
Das Schutzobjekt wird nun abgeschaltet, die Leistungsschalter werden also geöffnet.
Polaritätsprüfung für den Stromeingang Ι
Beim Standardanschluss des Gerätes, wenn der Stromeingang Ι
angeschlossen ist (siehe auch Anschlussschaltbilder im Anhang
Polarität des Erdstrompfades in der Regel von selbst.
Wird jedoch der Strom Ι
tungsprüfung für diesen Strom notwendig.
Die Prüfung bei unterbrochenem Auslösekreis mit primärem Laststrom durchgeführt. Dabei ist anzumerken,
dass bei allen Simulationen, die nicht exakt den praktischen Fällen entsprechen, durch Unsymmetrien der
Messgrößen die Messgrößenüberwachungen ansprechen können. Diese sind also bei solchen Prüfungen zu
ignorieren.
286
Lastscheinleistung
–Ι
) müssen etwa gleich sein und den Betriebszustand wiedergeben. Bei Leistung in Rich-
Lx
Lx
4
von einem gesonderten Summenstromwandler zugeführt, ist eine zusätzliche Rich-
4
am Sternpunkt des Stromwandlersatzes
4
C
Anschlussbeispiele), ergibt sich die richtige
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis