Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 287

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
GEFAHR
Gefährliche Spannungen bei Unterbrechungen in den Stromwandler-Sekundärkreisen
Nichtbeachtung der folgenden Maßnahme werden Tod, schwere Körperverletzung oder erheblichen
Sachschaden zur Folge haben.
Sekundäranschlüsse der Stromwandler kurzschließen, bevor die Stromzuleitungen zum Gerät unter-
²
brochen werden.
von eigener Leitung
Ι
4
Zur Bildung einer Verlagerungsspannung wird die e-n-Wicklung einer Phase des Spannungswandlersatzes (z.B.
L1) umgangen (siehe
sehen, wird die entsprechende Phase sekundärseitig unterbrochen. Über den Strompfad wird nur der Strom
desjenigen Wandlers geleitet, in dessen Phase die Spannung im Spannungspfad fehlt; die anderen beiden
Stromwandler sind kurzgeschlossen. Wird in die Leitung ohmisch-induktive Last transportiert, bestehen für
den Schutz prinzipiell die gleichen Verhältnisse wie bei einem Erdkurzschluss in Leitungsrichtung.
Die Spannungen können im Anzeigenfeld auf der Front bzw. über die Bedien- oder Serviceschnittstelle mittels
Personalcomputer abgelesen und mit den tatsächlichen Messgrößen verglichen werden, als Primär- und
Sekundärgrößen. Neben den Beträgen der Spannungen werden auch die Phasendifferenzen der Spannungen
zueinander angezeigt, so dass auch die richtige Phasenfolge und Verpolung einzelner Wandler ersichtlich wird.
Die Spannungen können auch mit dem WEB-Monitor ausgelesen werden.
Am anderen Ende wird die gleiche Manipulation an den Strom- und ggf. Spannungswandlern durchgeführt.
[polaritaetspruefung-i4-holmgreen-250702-kn, 1, de_DE]
Bild 3-27
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
Bild
3-27). Ist kein Anschluss an den e-n-Wicklungen der Spannungswandler vorge-
Polaritätsprüfung für Ι
, Beispiel für Stromwandlersatz in Holmgreen-Schaltung
4
Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
287

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis