Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 277

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie die Betriebsmeldungen oder spontanen Meldungen:
Meldung 3217
stelle 1 testen,
Wird die Meldung nicht abgesetzt, überprüfen Sie:
Ist der LWL-Sendeausgang des 7SD610 mit dem LWL-Empfangseingang des Kommunikationsumset-
zers richtig verbunden und umgekehrt (keine Vertauschung!)?
Hat das Gerät 7SD610 das richtige Schnittstellenmodul und ist dieses in Ordnung?
Sind die Lichtwellenleiter unversehrt?
Stimmen die Einstellungen am Kommunikationsumsetzer für Schnittstellenart und Übertragungsrate
(siehe oben; beachten Sie den Gefahrenhinweis!)?
Wiederholen Sie ggf. die Überprüfung nach Richtigstellung.
Bringen Sie die Schnittstellenparameter am 7SD610 wieder in die richtige Einstellung:
Adresse 4502 WS1 VERBINDUNG = benötigte Einstellung, wenn Sie die Wirkschnittstelle 1 getestet
haben,
Schalten Sie die Hilfsspannung des Kommunikationsumsetzers beidpolig ab. Beachten Sie obigen Gefah-
renhinweis!
Bringen Sie den Kommunikationsumsetzer wieder in Normalstellung (X32 in Stellung 1-2) und schließen
Sie das Gehäuse wieder.
Schalten Sie die Hilfsspannung des Kommunikationsumsetzers wieder ein.
Führen Sie die vorstehenden Überprüfungen am anderen Ende mit dem dortigen Gerät und seinem Kommuni-
kationsumsetzer entsprechend durch.
Fahren Sie fort mit Randtitel „Konsistenz der Topologie und Parametrierung".
Konsistenz der Topologie und Parametrierung
Nach den vorstehenden Prüfungen ist die Verbindung eines Gerätepaares – ggf. einschließlich Kommunikati-
onsumsetzer – überprüft und an Hilfsspannung gelegt. Die Geräte nehmen nun selbstständig Kontakt mitei-
nander auf.
Überprüfen Sie nun die Betriebsmeldungen oder spontanen Meldungen des Gerätes, an dem Sie sich
gerade befinden:
Meldung Nr 3243
anderen Gerätes, wenn die Wirkschnittstelle 1 maßgebend ist.
Sobald die Geräte mindestens einmal miteinander verbunden sind, erscheint die Meldung Nr 3458
Kettentopologie .
Wenn keine weiteren Geräte an der Gesamttopologie beteiligt sind, erscheint auch die Meldung Nr
3464
Wenn außerdem die Parametrierung der Geräte konsistent ist, d.h. bei der Einstellung des Funkti-
onsumfangs (Abschnitt
Anlagendaten 2
2.2.3.1
Störungsmeldung für die überprüfte Schnittstelle, d.h. Nr 3229
tions- und Konsistenzprüfung ist damit abgeschlossen.
Verschwindet dagegen die Störungsmeldung der überprüften Schnittstelle nicht, muss der Fehler
gefunden und beseitigt werden. Die folgende Tabelle zeigt die Meldungen, die auf solche Fehler
aufmerksam machen.
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016
WS1 NET-SPIEGEL (WS 1 Netzspiegelung kommend), wenn Sie die Wirkschnitt-
WS1 vb m. (Wirkschnittstelle 1 verbunden mit) gefolgt vom Geräteindex des
Topol komplett .
2.1.1
Funktionsumfang), der Anlagendaten 1
(2.1.4.1 Setting
Einstellhinweise) die Voraussetzungen beachtet worden sind, verschwindet außerdem die
Notes), der Topologie- und Wirkschnittstellenparameter (Abschnitt
Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
(2.1.2.1
Einstellhinweise), der
WS1 STOERUNG . Die Kommunika-
277

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis