Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SD610 Handbuch Seite 190

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.15 Überwachungsfunktionen
Ist kein Spannungswandler-Schutzschalter mit entsprechend justierten Hilfskontakten vorhanden, sondern z.B.
Schmelzsicherungen, so kann die Funktion Messspannungsüberwachung („Fuse-Failure-Monitor") wirksam
werden. Selbstverständlich können auch Spannungswandler-Schutzschalter und „Fuse-Failure-Monitor" gleich-
zeitig verwendet werden.
Die Bilder
Bild 2-88
[lo-ffm-mcl-01-20101014, 1, de_DE]
Bild 2-88
Ein unsymmetrischer Messspannungsausfall ist durch Unsymmetrie der Spannungen bei gleichzeitiger
Symmetrie der Ströme gekennzeichnet. Wenn in den Messgrößen eine erhebliche Spannungsunsymmetrie
herrscht, ohne dass gleichzeitig auch eine Stromunsymmetrie registriert wird, lässt dies auf einen unsymmetri-
schen Fehler im Sekundärkreis des Spannungswandlers schließen.
Die Spannungsunsymmetrie wird dadurch erfasst, dass entweder die Nullspannung oder die Gegensystem-
spannung einen einstellbaren Wert FFM U> (Adresse 2911) überschreitet. Der Strom gilt als hinreichend
symmetrisch, wenn sowohl der Nullstrom als auch der Gegensystemstrom unterhalb des einstellbaren Wertes
FFM I< (Adresse 2912) liegt.
In nicht geerdeten Netzen (Adresse 207 NETZSTERN) ist die Nullspannung kein zuverlässiges Kriterium, da
auch bei einem einfachen Erdschluss eine erhebliche Nullspannung auftritt, ohne dass ein nennenswerter
Nullstrom fließen muss. In diesen Netzen wird daher die Nullspannung nicht ausgewertet, sondern nur die
Gegensystemspannung und das Verhältnis von Gegensystemspannung zu Mitsystemspannung.
Sobald dies erkannt wird, werden alle Funktionen, die auf Basis von Unterspannung arbeiten blockiert. Die
sofortige Blockierung setzt voraus, dass mindestens ein Leiterstrom fließt. Der Differentialsschutz kann auf
Notbetrieb umgeschaltet werden, sofern der Überstromzeitschutz entsprechend parametriert ist (siehe auch
Abschnitt
2.9
Überstromzeitschutz).
Die sofortige Wirkung des „Fuse-Failure-Monitors" wird durch Meldung
isiert. Für die Erkennung des unsymmetrischen Messspannungsausfalls muss mindestens ein Leiterstrom ober-
halb des Wertes FFM I< (Adresse 2912) fließen.
190
und
Bild 2-89
zeigen die Logik des „Fuse-Failure-Monitors".
Fuse-Failure-Monitor Teil 1: Erkennung des unsymmetrischen Messspannungsausfalls
FFM unverzögert (Nr. 170) signal-
SIPROTEC 4, 7SD610, Handbuch
C53000-G1100-C145-8, Ausgabe 05.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis