Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achs-Inbetriebnahme: Allgemeines; Die Folgenden Punkte Sind Unbedingt Zu Beachten; Voreinstellungen - Beckhoff TwinCAT PLC Hydraulics Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knowledge Base
4.6.2

Achs-Inbetriebnahme: Allgemeines

Sicherheitshinweis
Unerwartete Achsbewegungen
Bei der Inbetriebnahme von Achsen ist die von der Maschine ausgehende Gefahr um ein
Vielfaches höher als im regulären Betrieb. Durch nicht oder falsch eingestellte Parameter,
Achtung
unterbrochene Kontrollstrukturen oder Wirkungsumkehr durch Verpolung in Software, Elek-
trik, Hydraulik, Sensorik, Aktuatorik oder Mechanik kann es jederzeit zu Bewegungen in un-
erwarteter Richtung, in nicht vorgesehenen Bereichen oder mit unerwarteter Beschleuni-
gung oder Geschwindigkeit kommen.

Die folgenden Punkte sind unbedingt zu beachten:

• Beachten Sie die Hinweise zu dieser Dokumentation.
• Weisen Sie alle Personen in der Umgebung der Maschine auf die besondere Gefahrenlage hin.
• Stellen Sie sicher, dass keine Personen die Maschine betreten oder sich ihr nähern.
• Entfernen Sie vor allem zu Beginn der Inbetriebnahme alle nicht unmittelbar erforderliche
Einrichtungen oder Werkzeuge.
• Falls möglich sollten Bereiche durch mechanische Sperren (Block) gesichert werden, in denen die
Gefahr einer Beschädigung besteht.
• Stellen Sie sicher, dass keine anderen als die jeweils in Betrieb genommenen Maschinenteile aktiv
werden.
• Falls möglich sollten Sie abhängig von der getesteten Funktion den Betriebsdruck absenken.
• Weisen Sie das gesamte eingesetzte Personal darauf hin, dass keinerlei Veränderungen oder sonstige
Arbeiten (elektrisch, mechanisch, hydraulisch) an der Maschine ohne detaillierte Abklärung mit dem
Inbetriebnehmer durchgeführt werden dürfen.
• Es sind über die oben beispielhaft genannten Maßnahmen hinaus alle geltenden Vorschriften zur
Personen- und Maschinensicherheit zu beachten.
....
4.6.3

Voreinstellungen

Bevor die Achse in Betrieb genommen werden kann, müssen einige Voreinstellungen für diese Achse
vorgenommen werden. Die folgenden Punkte sollten beachtet werden:
• Der MC_AxUtiStandardInit_BkPlcMc Baustein
• Der Reiter Allgemein im PlcMcManager
Der MC_AxUtiStandardInit_BkPlcMc Baustein
Für jede Achse ist ein MC_AxUtiStandardInit_BkPlcMc [} 171] Baustein aufzurufen. Er übernimmt nicht nur
die Verwaltung und Überwachung der Pointer auf die E/A-Interfaces und diverse optionale Achsbestandteile,
sondern dient auch der Festlegung des Achsnamens und des Dateipfades.
FUNCTION_BLOCK MC_AxUtiStandardInit_BkPlcMc
VAR_INPUT
     AxisName:          STRING(255);
     PathName:          STRING(255);
     .....
END_VAR
Durch die Variable Pathname wird der Pfad innerhalb des Dateisystems festgelegt. Hierüber kann auf alle
Dateien dieser Achse zugegriffen werden. Die Verwendung von Konstanten ist hier dringend zu empfehlen.
Das nachstehende Beispiel zeigt den Aufbau eines Pfadnamens für einen PC unter Windows XP, XPe oder
2000. Dabei ist der Backslash \ am Ende zwingend erforderlich.
242
Version: 1.2
TwinCAT PLC Hydraulics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts5810

Inhaltsverzeichnis